Gmünd in Kärnten
- 1252 „Gemvnde“ –
- 1252 „Gemvͤnde“ –
- 1252 „Gemvͤnde“ –
- 1252 „Gemvͤnde“ –
- 1252 „Gemunde“ –
- (1256) „iuxta Gemvͤnde“ –
- 1266 „Mvͦnde“ –
- (1269) „Gemvnde“ –
- 1271 „Gemuͤnde“ –
- 1273 „Gemunde“ –
- 1274 „Gemuͤnde“ –
- 1276 „Gemundam“ –
- 1276 „Gemunde“ –
- 1277/78 „Gemuͤnde“ –
- 1278 „Gemunde“ –
- 1280 „Gemvde“ –
- 1280 „Gemund“ –
- 1281 „Gemuͤnda“ –
- 1284/85 „Gmuͦnde“ –
- 1284 „Gemu(n)de“ –
- 1285 „Gemunde“ –
- 1286 –
- 1291 „Gemvnde“ –
- 1292 „Gemunde“ –
- 1292 „Gemund“ –
- 1292 „Gmvͤnd“ –
- 1295 „Gemuͤnde, Gemunde“ –
- 1296 „Gemunde“ –
- 1299 „Gemuͤnde“ –
- 1304 „Gemvnde“ –
- 1307 „Gemvͤnde“ –
- 1308 „Gemvnde“ –
- 1308 „Gemunde“ –
- 1310 „Gemvnd“ –
- 1311 „Gemuͤnde“ –
- 1313 „Gemund“ –
- 1313 „Gvmvnde“ –
- 1314 „Gvmvnd“ –
- um 1315 „Gmuͤnder“ –
- 1317 „Gemuͤnd“ –
- 1317 „Gemuͤnde“ –
- 1319 „Gmunda“ –
- 1320 „Gmuͤnd, Gmvnd“ –
- 1324 „Gemund“ –
- 1324 „Gemuͤnd“ –
- 1324 „Gemund“ –
- 1331 „Gmuͤnd“ –
- 1333 –
- 1334 „Gemuͤnde“ –
- 1339 –
- 1340 „Gemuͤnd“ –
- 1346 „Gemuͤnd“ –
- 1346 „Gemuͤnden“ –
- 1348 „Gemund“ –
- 1352 „Gemuͤnd“ –
- 1355 „Gemuͤnd“ –
- 1357 „Gmuͤnd“ –
- 1357 „Gemuͤnd“ –
- 1360 „Gmuend“ –
- 1371 „Gemuͤnd“ –
- 1373 –
- 1374 „Gemund“ –
- 1375 „Gemund“ –
- 1380 „Gemuͤnd“ –
- 1384 „Gemuͤnd“ –
- 1387 „Gemuͤnd“ –
- 1388 „Gemuͤnd“ –
- 1389 „Gemuͤnd“ –
- 1390 „Gmuͤnd“ –
- 1391 „Gmuͤnd“ –
- 1391 „Gmuͤnd“ –
- 1393 –
- 1395 „Gmuͤnden“ –
- 1398 „Gmuͤnden“ –
- 1400 „Gmunden“ –
- 1400 „Gmündt“ –
- 1401 „Gmuͤnd“ –
- 1401 „Gmuͤnden“ –
- 1403 „Gmuͤnd“ –
- 1403 „Gemûnd“ –
- 1408 „gmund“ –
- 1409 „Gmund(e)n“ –
- 1420 „Gmuͤnd“ –
- um 1423 „Gmündisch“ –
- 1425 „Gmuͤnd“ –
- 1436 „Gmonden“ –
- 1441 „Gmundt“ –
- 1458 „Gmund(e)n“ –
- 1458 –
- 1463 „Gmund“ –
- 1463 „gmuͤnd“ –
- Hans Amtmann – Bürger von Gmünd
- Konrad von „Chel“ – Bürger von Gmünd
- Friedrich Fleckh – Pfleger von Gmünd
-
Johann Froner
- Einwohner von Gmünd
- Schiedsrichter, Bürger von Gmünd
- Erasmus Griesbäck – Bürger von Gmünd
- Albert Heutricht – Bürger von Gmünd
- Heinrich Hofer – Bürger von Gmünd
- Jakob am Knie – Schiedsrichter, Bürger von Gmünd
- Georg Kramer – Bürgermeister von Gmünd
- Peter Körner – Bürger von Gmünd
- Ulrich Kürschner – Bürgermeister von Gmünd
- Krafto von Leobenegg – Richter von Gmünd
- Ortolf von Leobenegg – Richter von Gmünd
- Pankraz von Leobenegg – Pfleger von Gmünd
- Ruprecht von Leobenegg – Pfleger von Gmünd
- Bartlmä Mauter – Bürger von Gmünd
- Johannes Mautter – Schiedsrichter, Bürger von Gmünd
- Jakob Messerer – Bürger von Gmünd
- Nikolaus Messerer – Schiedsrichter, Bürger von Gmünd
- Nikolaus – Schreiber von Gmünd
- Christoph Olm – Schiedsrichter, Bürger von Gmünd
- Ulrich Payer – Bürger von Gmünd
- Wolfram Pölzel – Schiedsrichter, Bürger von Gmünd
- Christian Rosenhaimer – Bürgermeister von Gmünd
- Rudolf – Bürger von Gmünd
- Heinrich Rumentz – Amtmann von Gmünd
- Johann Schorn – Zeuge, Bürger von Gmünd
- Jakob Simon – Schiedsrichter, Bürger von Gmünd
- Georg Tüscher – Amtmann von Gmünd
- Johann von Waldeck – Pfleger von Gmünd
- Wergand – Bürger von Gmünd
- Konrad Wieser – Zeuge, Bürger von Gmünd
- Wilhelm – Richter von Gmünd
- Jörg Wilhelm – Bürger von Gmünd
- Johann Wucherl – Schiedsrichter, Bürger von Gmünd
-
Ulrich Wucherl
- gewesener Amtmann von Gmünd
- Amtmann von Gmünd
- Bürger von Gmünd
- Johann von Zankwarn – Schiedsrichter, Bürger von Gmünd
- Konrad Züngel – Amtmann von Gmünd
- Martin Züngel – Zeuge, Bürger von Gmünd
- Pilgrim bei dem Tor – Schiedsrichter, Bürger von Gmünd
- 13/v – 21. Dezember 1252
- 13/bc – 21. Dezember 1252
- 13/fz – 26. Dezember 1252
- 13/w – 21. Dezember 1252
- 13/x – 21. Dezember 1252
- 13/y – 21. Dezember 1252
- 13/z – 21. Dezember 1252
- 13/fn – 23. Dezember 1252
- 13/fp – 26. Dezember 1252
- 13/fs – 26. Dezember 1252
- 13/ft – 26. Dezember 1252
- 13/fv – 26. Dezember 1252
- 13/fw – 26. Dezember 1252
- 13/fx – 26. Dezember 1252
- 13/fy – 26. Dezember 1252
- 13/gb – 26. Dezember 1252
- 13/fo – 23. Dezember 1252
- 13/fr – 26. Dezember 1252
- 13/bt – 20. Februar 1266
- 13/cd – 12. Jänner 1271
- 13/cg – 31. Mai 1273
- 13/cm – 20. Oktober 1274
- 13/cs – 12. Jänner 1276
- 13/cw – 1. Dezember 1278
- 13/gd – 22. September 1281
- 13/dx – 9. Dezember 1291
- 13/dy – 29. Februar 1292
- 14/r – 15. Juni 1308
- 14/v – 19. Juni 1310
- 14/bd – 8. Juli 1313
- 14/bx – 25. Februar 1320
- 14/cb – 17. März 1324
- 14/cm – 8. Jänner 1333
- 14/cn – 15. Juni 1334
- 14/dc – 9. Februar 1340
- 14/dp – 15. März 1352
- 14/dv – 15. Jänner 1357
- 14/dx – 11. April 1357
- 14/dy – 19. April 1357
- 14/dz – 5. Oktober 1357
- 14/dw – 15. Jänner 1357
- 14/fh – 2. Mai 1371
- 14/fm – 24. Juni 1373
- 14/fr – 11. August 1375
- 14/fx – 16. Mai 1380
- 14/gc – 3. Februar 1387
- 14/gh – 30. Dezember 1389
- 14/gn – 30. Jänner 1391
- 15/b – 10. Mai 1400
- 15/c – 15. Mai 1400
- 15/x – 20. Juni 1425
- 15/bn – 9. Dezember 1463