Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

Gmünd, 25. Februar 1320

Meinhard, Otto und Albrecht, Grafen von Ortenburg, bekennen, daß sie Erzbischof Friedrich von Salzburg ihr Gericht zu Zelsach (Zeltschach) bei Friesach und in dem Yngolstal (Ingolstal, nordwestl. Friesach) bis an den Pruehwald (Priewald, nordwestl. Friesach) zu dem prunn und dazwischen, wie das Regenwasser zu Tal geht gegen Friesach, mit allem Recht, wie sie und ihre Vorfahren es innegehabt haben, an Blut, Frevel und an allen Gerichten verkauft haben. Dafür weist ihnen der Erzbischof zu Stocklarn (Stöcklern bei Pusarnitz) 10 Mark Agleier Geldes, bei Veltsperg (Feldsberg, Ruine bei Pusarnitz) 5 Mark Agleier Pfennige Gülten, 75 Pfennige, die ihm von Hurting ledig wurden, und bei dem Weizzensee (Weißensee, südl. Greifenburg) 2 1/2 Mark Geldes an und für das übrige gibt er ihnen 20 Mark Agleier Pfennige und 50 Pfennige. Die Grafen geloben den Schirm der Güter und zu bewirken, daß der Herzog von Kärnten, von dem sie das Blutgericht zu Lehen haben, den Vertrag genehmige. Zum Pfand ihres Versprechens setzen sie dem Erzbischof und seinem Gotteshaus alles, was sie in der Herrschaft zu Gemunde (Gmünd im Liesertal) besitzen. Der Erzbischof soll die halbe Burg zu Hohenburch (Hohenburg, Ruine westl. Spittal), die ihm durch Hurting ledig wurde, und die bis jetzt Graf Otto allein zu Lehen trug, auch ihnen, den Grafen Meinhard und Albrecht, sowie deren Erben und der Gattin Ottos, Sophie, verleihen. Siegler: die Aussteller. Gegeben zu Gemund n. Chr. G. 1320 an sand Mathiastag des zwelfpoten.

Quelle: MHDC 8, S. 155, No. 522

Wir Meinhart · Otte · vnd Albrecht · Grafen von Ortenburch · v(er)iehen an disen brief offenleichen · vnd tuͦn chunt · allen die in sehent oder hoͤrent lesen · daz wir mit v(er)dahtem muͦt mit vnserm herren Ertzbischolf Fridrichen von Salzburch · disen gewerst getan haben · daz wir vnser gerichte · ze Zelsach · bei Frisach · vnd in dem Ingolstal · vntz auf den Priͤwalt zu dem Prunne(n) · vnd da zwischen · als daz Regenwazzer zetal sagt · oder get gegen Frisach · mit allem dem recht · als wirz · vnd vnser vord(er)n gehabt haben · an pluͦt · an fraͤvel · vnd an allen gerichte(n) · swi die sint genant · die darzu gehoͤrent von alter · geben vnd verchouft haben · im · vnd seinem Gotshous · ewichleich · vmb zehen march aglaier geltes · der er vns v(er)richtet hat · ze Stechlarn · vnd da vmb bei Veltsperch fuͤnf march algaier Pfen(n)ing guͤlte · vnd fuͤnfvndsibentzich Pfen(n)ing · die im von dem Huͤrting ledich waren worden · vnd bei dem weizzen See · drithalb m(a)rch geltes fuͤr daz vͤberig hat er vns gegeben Aglaier Pfennig zwannzich march · vnd fuͤnfzich Pfen(n)ing · wir loben ouch im · vnd seinem Gotshous · den vorgenante(n) gerichte zemachen von vns(er)em H(er)ren dem Hertzogen von Kernden · von dem wir daz gericht an pluͦt da ze lehen haben · so wir schiͤrist mvͤgen · vnd des selben gunst · vnd willen · zu disem gewerst gewinnen · Tæte wir des nicht · so suͤllen wir im · vnd seine(m) gotshous · oder seinen nachchome(n) · den vorgenanten gelt · vnd pfen(n)ing · wider geben an alle widerred · swenn er · oder sein nachchome(n) · die an vns vodert · oder an vns(er)en erben · vnd dar vͤber setzen wir im · vnd seinem gotshous · alles daz wir haben in d(er) Herschaft ze Gmuͤnd · Swann auch wir vnsers herren von Kernden willen gewinnen · vͤber disen gewerst · so schol er vns Graf Meinharten · vnd Graf Albrechten · vnd vrowen Sopheyn · vnd iren erben · graf Otten housvrowen · leihen die halben Purch ze Hohenburch · die von Huͤrting · dem gotshous ledich wart · mit sampt vns(er)en bruder Graf Otten · der sei iezund besunderleichen ze lehen hat · von den vorgenanten gotshous · Daz daz stet vnd vnzebrochen beleib an alle arge liste · dar vͤber geben wir im · vnd seinem gotshous · disen brief mit vns(er)en anhangenten Insigeln v(er)sigelten · zu einem vrchuͦnd der warheit · Der brief ist geben ze Gmvnd an sand Mathias tag des zwelfpoten · da von Christes geburt ergangen waren dreuzehenhund(er)t Jar · dar nach in dem zwaintzichsten Jar

Quelle: aus Digitalisat der Online-Edition

Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 26. August 2023)

Eindeutiger Bezeichner: 14/bx

Siegler Erwähnt

Ausstellungsort Burgen und Schlösser Gewässer Landstriche Siedlungen