Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

Gmünd, 20. Februar 1266

Der Erwählte Philipp von Salzburg schenkt dem Kloster Kremsmünster aus Liebe zur h. Maria und zu seinem und seiner Vorfahren Seelenheile von seinen wirklichen Besitzungen um sein Schloss Himmelberg Huben bei der Pfarre daselbst, dann in Teuchen unterm Berge Kutzel und in Lepein (b. Weissenbach-Gnesau) und eximiert diese von aller Gerichtsbarkeit, ausgenommen das Blutgericht.

Quelle: MHDC 4.2, S. 631f., No. 2891

Volltext siehe MHDC 4.2, S. 631f., No. 2891 und Online-Edition

Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 26. April 2023)

Eindeutiger Bezeichner: 13/bt

Siegler Erwähnt

Ausstellungsort Burgen und Schlösser Kirchen Klöster
  • Kremsmünster („cenobium sive claustrum ordinis sancti Benedicti in Chremsmunster“)
  • Seckau („Secowensis“)
Landstriche Siedlungen