Salzburg, 22. März 1346
Eb. Ortolf von Salzburg verleiht der Stadt Gmünd auf Bitten des Richters und des Rates einen Jahrmarkt des naesten Suntages nach sand Michels tag und tzwen tag vor und tzwen tag hinnach und suellen auch alle, di den vorgenanten iarmarcht suochent, alle die vreiung haben, di man gewoenleichen an andern iarmarchten hat. Sg: der EB. Gegeben zu Salzburg am Mittichen vor unser Vrawen tag cze der Chuͤndung n. Chr. G. 1346.
Quelle: MHDC 10, S. 82, No. 236
Wir Ortolf von gotes genaden Erzbischof ze Salzburch Legat des stuls ze Rom v(er)iehen offenleichen mit disem brief vnd tuͦn chunt allen den di in sehent · lesent eder hoͤrent lesen · daz wir durch er vnd nutz vns(ere)r Stat ze Gemuͤnd nach pet des Richt(ers) des Rates vnd der gemain da selben · der selben vnser(er) Stat ze Gemuͤnde di besunder genad getan haben daz si einen iaͤrleichen iarmarcht gehaben muͤgen in vns(ere)r egenannten Stat tze Gemuͤnden des na(ch)sten Suntages nach Sand Michels tag vnd tzwen tag vor · vnd tzwen tag hinnach · vnd suͤllen auch alle di · di den vorgenanten iarmarcht suochent · alle di vreiung haben · di man gewoͤnleichen an and(er)n iarmarchten hat di auch soͤlich vreiung habent · Vnd daz daz staͤt vnd vntzebrochen beleib · dar vber geben wir disen brief v(er)sigelten mit vns(er)m anhangendem insigel · der geben ist ze Salzburch an Mittichen vor vns(ere)r Vrauw(e)n tag ze d(er) Chuͤndung nach Christes gepurt drewtzenhundert iar dar nach in dem sechs vnd viertzigistem iar
Quelle: aus Digitalisat der Online-Edition
Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 9. Juli 2023)
Eindeutiger Bezeichner: 14/dg
- Ortolf von Weißeneck („Ortolf … Erzbischof ze Salzburch“) – Erzbischof von Salzburg
- Gmünd in Kärnten („Gemuͤnd“)
- Rom
- Salzburg („Salzburch“)