Kapfenberg, 3. Jänner 1280
Graf Friedrich von Ortenburg leistet für seine Neffen Wulfing, Pfarrer von Bruck, Ulrich, Friedrich und Heinrich von Stubenberg seinem Schwager Otto von Goldegg Bürgschaft.
Quelle: MHDC 5, S. 274, No. 427
…Testes sunt: … dominus Ortolfus de Checze …
Quelle: MHDC 5, S. 274, No. 427, gekürzt
Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 25. Juli 2024)
Eindeutiger Bezeichner: 13/gc
Siegler
Erwähnt
- Otto IV. von Goldegg („viro nobilem predilectum affinem nostrum Ottonem de Goldekke“) – Verwandter von Friedrich I. von Ortenburg
- Ortolf von Katsch („Ortolfus de Checze“) – Zeuge
- Eberhard von Metnitz („Eberhardus de Moͤtnicz“) – Zeuge
- Friedrich I. von Ortenburg („Fridericus comes de Ortenburch“) – Graf von Ortenburg
- Heinrich von Spiegelfeld („Hainricus de Spiegeluelde“) – Zeuge
- Friedrich von Stubenberg („nepotibus nostris … Friderico … fratribus de Stubenberch“) – Neffe von Friedrich I. von Ortenburg
- Heinrich von Stubenberg („nepotibus nostris … Hainrico fratribus de Stubenberch“) – Neffe von Friedrich I. von Ortenburg
- Ulrich von Stubenberg („nepotibus nostris … Vlrico … fratribus de Stubenberch“) – Neffe von Friedrich I. von Ortenburg
- Wulfing von Stubenberg („nepotibus nostris … Vluingo plebano de Pruke“) – Pfarrer von Bruck an der Mur, Neffe von Friedrich I. von Ortenburg
Ausstellungsort
Burgen und Schlösser
- † Burg Metnitz („Moͤtnicz“)
- Ortenburg („Ortenburch“)
- Schloss Spiegelfeld („Spiegeluelde“)
- † Burg Stubenberg („Stubenberch“)
- Bruck an der Mur („Pruke“)
- Gmünd in Kärnten („Gemvde“)
- Kapfenberg („Chapfenberch“)
- Stubenberg („Stubenberch“)
- Verona („Verenensium“)