Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

6. August 1374

Hans und Friedrich Flech verbürgen sich für ihren Oheim Berthold von Gmünd (Perchtold von Gemund), daß er seine Kinder in des Erzstifts Herrschaft beraten und nichts von der ihm wieder eingeantworteten Habe veräußern solle.

Quelle: Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1374 VIII 06

Ich Hans Flech zu den zeyten Phleger ze Matray vnd ich Fridreich Flech wir v(er)gehen an dem offen prief allen den di in an sehent horent oder lesent daz wir willig purg(e)n worden sein des wirdig(e)n Fursten vnd vnseres genedig(e)n Herren Ertzpischolfs Pilgreims ze Salczpurg · Legat des stuols ze Rom vnd seines Gotshaus vnd sein(er) nach chomen · vnsers lieb(e)n Oheims Perchtoldes von Gemund von des enpharen weg(e)n daz er von gemund getan hat vnd in vnser gnediger herre sein huld vnd gnad ge geb(e)n hat vnd in auch sein hab hin wider geantwurt hat von weg(e)n vnser herren vnd frewnt · in solher beschaidenhait daz er seiner chint hinder vnser vor genant(e)n herren perat(e)n schol in seiner herschaft ez sey im sein Land Stett oder Mercht an geuerd Auch ist ze merch(e)n daz vnser vorg(e)n(annter) Ohaim Perchtold von Gemund der vorg(e)n(annten) hab di vnser vorgenant(er) gnedig(er) herre im hin wider geantwurt hat nichtes v(er)chauff(e)n noch verseczen noch verchumen schol an geuerd Auch ist ze merch(e)n ob vnse(r)n vorg(e)n(annten) Ohaim Perchtold(e)n von Gemund von ehafttiger not icht an gieng · des got enwelle · so mag er an geuerd wol v(er)chauff(e)n oder verseczen oder v(er)chum(e)n vnd schol auch daz tuͦn mit Erber Lewt tat vnd gewizzen daz er sein von not weg(e)n nicht mag vber werd(e)n · vnd schol auch die hab ander niemant geb(e)n dan der vnsers genedig(e)n herren ainen vnd ob daz wer daz vnser vorg(e)n(annter) Ohaim Perchtolt von Gemund alle die gelubd vnd taiding nicht volfuͤrt als oben geschrib(e)n stet · welh(e)n schad(e)n des vnser vorg(e)n(annter) genediger herre von Salczpurg sein Gotshaus sein nach chomen nemen den schol er vnd sein gotshaus vnd sein nach chom(en) hab(e)n auf mir Hansen vnd Fridreichen vorgen(annte) Flech(e)n mit vrchund diczs priefs v(er)sigelt(e)n mit meins Hansen des Flech(e)n vnd meins Fridreich(e)n des Flech(e)n anhangenden Insigel zu ainer gezeugnus diser sach Der prief ist geb(e)n nach Christes Gepurd Drewczeh(e)n hundert Jar dar nach in dem vier vnd Sub(e)nczgisten Jar des nast(e)n Suntags nach sand Oswalds tag

Quelle: aus Digitalisat der Online-Edition

Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 5. November 2023)

Eindeutiger Bezeichner: 14/fn

Siegler Erwähnt

Siedlungen