Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

Salzburg, 26. Juni 1311

Vlrich und Konrad Pachmayer und Konrad, Vlrichs des Pachmayers Sohn, Bürger von Salzburg, bekennen, daß ihnen Erzbischof Konrad den durch Vertrag mit Herzog Heinrich von Kärnten erworbenen Zehent bei Gemuͤnde in der Malenteyn (Gmünd, Malta) 100 Mut Getreide geltend, um den Selbstkostenpreis von 60 Mark lötigen Silbers, Wiener Gewichtes, überlassen habe, da er zur Zeit das Silber nicht hat. Würde der Zehent vom Herzog bis Weihnachten 1312 nicht ausgelöst, so verbleibt er ihnen als rechtes Lehen mit Vorbehalt der Rücklösung. Sollte aber der Herzog den Zehent vor dem Verfallstag auslösen, so soll ihnen der Erzbischof das Silber wieder geben. Sterben die Pachmayer ohne Hinterlassung von Söhnen, so soll der Erzbischof den Zehent von den Töchtern kaufen. Siegler: die drei Aussteller. Gegeben zu Salzburch an sand Johans und sand Pauls tag 1311.

Quelle: MHDC 8, S. 15f., No. 45

kein Volltext

Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 17. Juli 2023)

Eindeutiger Bezeichner: 14/x

Siegler Erwähnt

Ausstellungsort Siedlungen