Bei Augsburg, 20. Februar 1313
Johannes, König von Böhmen und Polen, erlaubt als Reichsvikar Erzbischof Weichard von Salzburg, den Zoll, den er in Gemund (Gmünd im Liesertal), Muterndorf (Mauterndorf, Murtal, Stmk.) und in Werfen (südl. Salzburg) seit alters her zu Recht erhebt, an andere Orte zu übertragen. Siegler: der Aussteller. Gegeben apud Augustam Xo Kalendas Marcii a. d. MCOCXIIIo regnorum nostrorum anno IIIo.
Quelle: MHDC 8, S. 52, No. 147
Volltext siehe Online-Edition
Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 20. August 2023)
Eindeutiger Bezeichner: 14/bc
Siegler
Erwähnt
- Johann von Luxemburg
- Weichart von Polheim („Wichardi … Saltzburgensis ecclesie archiepiscopi“) – Erzbischof von Salzburg
Ausstellungsort
Landstriche
Siedlungen
- Augsburg („Augustam“)
- Gmünd in Kärnten („Gemund“)
- Mauterndorf („Muterndorf“)
- Salzburg („Saltzburgensis“)
- Werfen