Gmünd, 19. Juni 1310
Otto v. Pux bekennt, daß ihm Vicedom G(erold) v. Friesach 20 Aglaier Mark gezahlt hat von jenen 50 Mark, die ihm Eb Konrad für ein Streitroß schuldete. Er hat ihm auch seinen Sold (stipendium) gegen Bayern mit 15 Mark Agl. bezahlt. Dat. in Gemvnd in Gervasii et Prothasii a. d. 1310.
Quelle: Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1310 VI 1
Ego Ot(to) de Pux confiteor p(er) p(ræ)sentiis q(uo)d d(omi)n(u)s G(eroldus) viced(ominus) Frisac(ensi) expedunt me de d(e)n(a)r(iis) aquil(egensibus) m(arcas) viginti in debito q(ui)nq(ua)ginta m(arcas) d(e)n(a)r(iis) aquil(egensibus) in quib(us) d(omi)n(u)s meus Salzb(urgensi) michi p(er) vno tenet(ur) dex(trar)ii it(em) expedunt me in stipendio v(er)sus Bav(ar)iarii in aquil(egensis) m(arcas) quindeci(m) l(i)ræ ista testat dat(um) in Gemvnd in Geruasii et Prothasii anno d(omi)ni m(illesim)o trecentimo decimo
Quelle: aus Digitalisat der Online-Edition, mit LLM-Unterstützung
Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 5. November 2023)
Eindeutiger Bezeichner: 14/v
- Gerold von Friesach („G(eroldus) viced(ominus) Frisac(ensi)“) – Vizdeom von Friesach
- Otto von Pux („Otto de Pux“) – Ritter im Dienst von Salzburg