Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

Salzburg, 27. Jänner 1409

Eb. Eberhard von Salzburg überläßt den purgern und der gemain ze Gmuͤnden seine wag daselben, also daz si von derselben wag und was gelt davon gevellet, dieselb unser stat an gemewr, greͣben und ander notdurfft daselbs ausrichten und pessern. Tun sie das nicht, so fällt die Waage an den Eb. zurück. Sie sollen auch Chuͦnraten Zungel zu unserm paw auf das haws daselbs in dem gegenwurtigen jare, das am vergangenen sand Michelstag angehebt hat, von der wag 10 Pfund Pfennige reichen. Sg: der Eb. Gegeben ze Salczburg an Suntag vor sannd Pauls becherung tag n. Chr. G. 1409.

Quelle: MHDC 10, S. 371f., No. 1117, zur Korrektur der Datierung siehe Anm. 15/4

Wir Eberhart von gotes gnad(e)n Erczbischof ze Salczburg Legat des Stuls ze Rom bekennen. Daz wir vns(e)r(en) Purgern vnd gemain ze Gmund(e)n vnser(e) wag daselb(st) sundern gnaden lassen haben vnd lassen. In dze wissentleich mit dem Brief vncz auf vnser vnd vnser nachkomen widerruͦffen was man yetzund dauon dienet vnd dieselben Purger darauf als sich dene die arbeit mit dem eysen schichket legen werdent. Als daz si von derselb(e)n wag vnd was gelt dauon geuellet dieselb vnser Stat an gemeͣwr Greͣben vnd all ander notdurfft daselbs aussricht(e)n vnd pessern vnd ob si des nicht teͣt(e)n. Es mug(e)n wir vns oder vnser nachkomen derselb(e)n wag wider vnderwinnd(e)n. Auch sullen si vnser getrewn Chuͦnraten Zungel zu vns(er)m paw auf das haws daselbs in dem gegenwurtige(m) Jare daz sich zu sand michels tag nachstuerganngen angehebt hat von der wag raychen zehen pfunt pfennig. Geben ze Salczburg an Suntag nach sannd Pauls becherung tag Nach Kristi gepurde in dem vierzehen hundertisten vnd Newnten Jare.

Quelle: aus Digitalisat der Online-Edition

Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 14. November 2023)

Eindeutiger Bezeichner: 15/n

Siegler Erwähnt

Ausstellungsort Burgen und Schlösser Siedlungen