ca. 1292
Bruchstück eines salzburgischen Zehentverzeichnisses.
Quelle: MHDC 6, S. 128f., No. 203
Volltext siehe MHDC 6, S. 128f., No. 203
Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 25. August 2024)
Eindeutiger Bezeichner: 13/gn
Erwähnt
- Cholo von Falkenstein („Cholo de Valchenstein“) –
- Otto (der Ältere) von Falkenstein („Otto de Valchenstein“) –
- Heinrich von Gschieß („H(einricus) de Gesiez“) –
- Gerloch von Lienz („Gerlochus de Lunz“) –
- Perchtold von Penk („Perchtoldus de Pench“) –
- Perneuz von Pischeldorf („Perneuzel de Pischolfsdorf“) –
- Otto von Söbriach („Otto de Sebriach“) –
- Konrad von Wolfsberg („Chunze de Volfsperch“) –
- Ernst Zwicho („Arnestus Zwicho“) –
Burgen und Schlösser
- Burg Oberfalkenstein („Valchenstein“)
- Burg Penk („Pench“)
- † Burg Söbriach („Sebriach“)
- Fragant („Fragan“)
- Gmünd in Kärnten („Gemunde“)
- Lienz („Lunz“)
- Oberdrauburg („Traburch“)
- Penk („Pench“)
- Pischeldorf („Pischolfsdorf“)
- Rosenheim („Gesiez“)
- Sachsenburg
- Tamsweg („Temswich“)
- Wolfsberg („Volfsperch“)