Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

Gmünd, 10. Mai 1400

Gregor, Erzbischof von Salzburg, Legat des Stuhls zu Rom, verleiht den Brüdern Görg und Peter von Groppenstain (Burg Groppenstein i. M.) nachstehende Güter, die Salzburger Lehen sind: eine Hube zu Mitteldorf, zu Virgen (i. Osttirol), „ze niderst“ in dem Dorf, eine Schwaig in der „Döfrik“ (Defereggen i. Osttirol), im Veld geheißen, ein Gut auf Zedlach (bei Virgen), ein Zehent zu Velach (Obervellach i. M.), der Dienstherrenzehent geheißen, eine Schwaig, im Winkchel geheißen, ein Schwaiggut, im Schilch ob Stall (Stall i. M.) geheißen, drei „Räwt ze Sand Veyt“ (St. Veit im Defereggen Tal i. Osttirol): das eine bebaut Hensel zu St. Veit, das andere Üll Vetterli, das dritte bebaut der Sanntter und ein Gut zu Rappestorf (Rappersdorf bei Kolbnitz) in dem Lurenfeld (Lurnfeld). Siegler: Erzbischof Gregor von Salzburg

Quelle: Kärntner Landesarchiv, Khevenhüller, Familie AT-KLA 688-B-95 St

Wir Gregor von gotes gnad(e)n · Ertzbischof ze Saltzburg · Legat des Stuls ze Rom · Bekennen offenlich mit dem brief · daz fúr vns komen · vns(er) getrew Górg vnd Peter geprüder von Groppenstain · vns batten vns v(re)yemuͦtikleich daz wir In geruͦten ze v(er)leichen die nachgeschrib(e)n guͤter die von vns vnd vns(er)m gotshaws lehen sind · das haben wir getan · vnd hab(e)n denselb(e)n Górgen vnd Petern gepruͤder · von Groppenstain · vnd allen iren erb(e)n vnd von sundern gnad(e)n Sun vnd Tochtern dieselben nachgeschrib(e)n guͤter verlihen vnd v(er)leihen auch wissentleich mit dem brief alsuerr wir ze recht sullen vnd mugen · vnd sind die guͤter also genant · von erst ain hub ze mitteldorf · ze virg ze niderst in dem dorf ain Swaig in der Döfrik ist gehaissen im veld · ain guͦt auf zedlach · ain zehent ze Velach ist gehaissen der dinsth(er)ren zehent · vnd aber ain Swaiggut ob witzelstorf · gehaissen in der Laimdin · vnd ain Swaig gehaissen im Winkchel vnd ain Swaigguͦt gehaissen im Schilch ob Stall · vnd drew Räwt ze Sand veyt in der döfrik das ain daz hensel ze Sand veit pawt das ander das v̈ll vetterli pawt das dritt daz der Sanntter pawt · vnd ain guͦt ze Rappestorf in dem Lurenfeld · vrchund das briefs · versigelt mit vns(er)m anhangundem Insigel · Geben ze Gmunden an Montag vor Sand pangratii tag nach Kristi gepurde in dem viertzehenhundertistem Jare··

Quelle: aus Digitalisat der Online-Edition

Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 23. Februar 2025)

Eindeutiger Bezeichner: 15/b

Siegler Erwähnt

Ausstellungsort Burgen und Schlösser Landstriche Siedlungen