Salzburg, 15. Dezember 1346
Eb. Ortolf bestimmt, daß der Stadtrichter von Gmünd über dehainen pfaffen noch hintz dehainen unserm edelmann oder pfleger eder amptmann ichtz ze richten hab, ez wer danne umb ein sach, die einem an den hals gienge. Sg: der EB. Gegeben zu Salzburg am Vreitag vor sand Thomas tag des zwelfpoten n. Chr. G. 1346.
Quelle: MHDC 10, S. 92, No. 263
Wir Ortolf von gots genaden Ertzbischof ze Salzburch · Legat des Stuͦls ze Rom · v(er)iehen offenbar · Daz wir vnsern purgern ze Gemuͤnd · all diw recht gegeben habn · di vnser purger ze Friesach habnt · als der brief sagt den wir in dar vber gegeben habn · Doch wellen wir nicht daz der Statrichtt(er) · hintz dehainen Pfaffen · noch hintz dehainem vnserm edeln mann · eder pfleger · eder amptmann ichtz ze richten hab · ez w(er) denne vmb ein sach · di eine(m) an den hals gienge · da mag der Statrichter einen igsleichen layen · edeln eder vnedeln · pfleger eder amptman wol vmb auf gehabn · vntz an vns eder vns(er)n hauptman · ez mag aber der statrichtt(er) wol gerichten hintz allen laͤwte vmb purchrecht daz in der Stat gelegen ist · Ez ist auch ze merchen · daz wir mit den rechten di wir den vorgena(n)te vnsern purgern ze Gemuͤnd gegebn habn · nieman seinev recht ab nemen wellen · di er gehabt hat hintz seinen holden · di gesezzen sind vor der stat in vns(er)m gericht · Sunder ez muͤg iederman · hintz seinen holden gerichte(n) waz er nach Landes recht vnd nach alter gewonheit · e(h)e(r) gericht hat · Daz daz also staͤt vnd vnzebrochen beleib · Darvͤber gebn wir ze vrchund disen brief versigelten mit vns(er)m anhangenundem insigel · Der geben ist ze Saltzburch an vreitag vor Sand Thomas tag des zwelfpotns · Nach Christes gepurd druitzehenhund(er)t Jar · dar nach in dem sechs vnd viertzkistem Jar.
Quelle: aus Digitalisat der Online-Edition
Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 9. Juli 2023)
Eindeutiger Bezeichner: 14/dm
- Ortolf von Weißeneck („Ortolf … Ertzbischof ze Salzburch“) – Erzbischof von Salzburg
- Friesach
- Gmünd in Kärnten („Gemuͤnd“)
- Rom
- Salzburg („Salzburch“)