Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

Salzburg, 4. Mai 1401

Ordnung des Eb. Gregor für die Bergknappen und Arbeiter in dem Eisenärzt in der Krems bei Gmünd.

Quelle: MHDC 10, S. 341, No. 1058

Wir Gregor von gotes gnaden Ertzbischof ze Saltzburg. Legat des Stuͦls ze Rom. Bekennen offenleich mit dem brieff, vnd tuͦn kunt allen den den er firkimt. Daz wir angesehen vnd betracht haben daz vns(er) Eysen Ärzt in der Kemss bei Gmuͤnden gelegen vns vns(ere)m Gotshaws vnd landen vnd laͤuten in kuenftigen zeiten nutz vnd fruͦmen bringen mag vnd dauon haben wir mit guͦter vorbetrachtung nach vnsers Rates Rat den Eͣrtzknappen vnd Arbaittern solh gnad getan als hernach beschaiden ist dadurch besunderleich daz dieselb Arbait gefuͤrdert vnd dester enczikleicher gearbeit vnd fuͤrbracht werde. Von erst so geben wir freyung in der Kemss vnd in der Newn Alben als prait vnd dew wazz(er)nayg sagent nach dem pach heraus auf die Lyser. Wer der weͣr dahinan kome vmb erbeͣr sache der veintschaft hiet vmb erbeͣr sache dez sol sich in dem Pergrichter erczaigen mit zwelif pfennig(en) vnd sol In sein haͤndel wissen lassen, so sol er In dann ain gantzes Jare sichern. Keͣme aber ainer auf die freiung vmb vnerber sache vnd wird damit beschriern so sol sich sein der Perg Richter vnderwinden ob er Im zu dem Rechten v(er)gewist wirdt so sol In der Perkrichter in das Lantgericht heraus antwurten als er mit Guͤrtel vmbuangen ist. Item wer ain Newes paw aufslahen wil der sol sitzen siben Perkchlafter hind(en)an vnd sol das emphahen von dem Perg Richteͣr vnd sol Im geben zwelif pfennig so sol Im denn der Perkrichter verleihen. Teͣtte Er des nicht so hat der Perkrichteͣr vollen gwalt sich des pawes ze vnderwinden. Item so sol der Perkrichteͣr allew Quatember an dem Rechten sitzen vnd das sol er dreier tag vor wissen lassen so sullen denn alle die die tail an dem perg habent zu dem Rechten komen. Teͣten sew des nicht welher das vberfuͤr der ist dem Perg Richteͣr sechczig pfennig v(er)uallen vnd sullen des tages in dem perg nichts arbaiten. Item wer der weͣr dez den satz zebräch oder vberfuͤr es weͣr vmb kol od(er) vmb Ärtzt der iste dem Pergrichteͣr sechczig pfennig v(er)uallen vnd sol In sweͣrleich darumb pessern. weͣr aber daz ainer geͣb sein Kol od(er) sein Ärtzt ainem andern zu verkauffen vnd wurdt er nicht von Im beczalt von demselben so mag er dem furär der Im das Kol oder Ärtzt gefuͤrt hat die Ochsen oder pfeͣrd wol nemen fur sein vordrung an all Richteͣr kumt er Im hin ine den perg. Item so mugen die Eͣrtzknappen Ir waffen vnd wer tragen in dem perg als von alter herkomen ist. Doch alß daz si in der Stat ze Gmuͤnde d(e)hain v(er)boten wer nicht tragen, weder Armst, Spiezz, noch wurffpeil was si auch v(er)wurchent in der Stat wie das genant ist das hat meins h(e)ren Lantrichteͣr ze pessern was sie aber in dem Eysenärtzt v(er)wurchen das sol der Pergrichter pessern vnd sol dem Landricht(er) plutigen pfennig geben, als von alter herkomen ist. Verczug er aber dem Lantrichter pluͦtig(e)n pfennig so mag er den der den pluͦtigen pfennig v(er)warcht hat hie vor od(er) in der Stat wol notten oder pfennten. Weͣr auch daz ainer ain puess v(er)warcht in der Stat oder hinvor kuͦmt er in die freyung so sol In der Perkrichteͣr darzu halten daz er sich mit dem Lantrichter darumb bericht. Item wer der weͣre dez der dem Gericht nicht gehorsam sein wolt oder der die vor(g)eschriben puntt ynndert vberfur in welherlay Sache das weͣre das der Pergrichter wol gewesen moͤcht den wellen vnd sullen wir od(er) vns(er) Anwalt an leib vnd an guͦt darumb pessern. Vnd dariber ze Urkund geben wir In den brief versigelten mit vnserm anhangenden Insigel. Der geben ist ze Saltzburg an Sand Florrain tag. Nach Kristi gepuͦrde viertzehen hundert Jar vnd darnach in dem ersten Jare.

Quelle: aus Digitalisat der Online-Edition

Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 15. November 2023)

Eindeutiger Bezeichner: 15/g

Siegler Erwähnt

Ausstellungsort Berge Gewässer Siedlungen