um 1423
Beschwerden Salzburgs gegen Hzg. Ernst von Österreich (Auszug)
Quelle: MHDC 11, S. 16f., No. 45
Das Herczog Ernst uberal in Kernden und in Steyr hat berufen lassen, wo man meins herren Eysen, es sey von Althofen oder Gmündisch und auch Hellisch Salcz ankome, daz man das aufhalden und nemen sulle, und wirdet doch dasselb Eysen und Salcz nicht anderswohin gefürt, denn als vor herkomen ist …
Quelle: MHDC 11, S. 16f., No. 45, gekürzt
Eindeutiger Bezeichner: 15/t
Erwähnt
- Ernst (der Eiserne) von Habsburg („Herczog Ernsten“) – Herzog von Kärnten
Landstriche
- Kärnten („Kernden“)
- Steiermark („Steyr“)
- Althofen
- Friesach
- Gmünd in Kärnten („Gmündisch“)
- Hallein („Hellisch“)
- Klagenfurt am Wörthersee
- Maria Saal („Zol“)
- Salzburg („Saltzburg“)
- Sankt Peter (Klagenfurt) („sannd Peter“)
- Sankt Ruprecht (Klagenfurt) („Fletschach“)
- Sankt Veit an der Glan („sand Veytter“)
- Villach
- Völkermarkt („Volkenmarkter“)
- Waidmannsdorf („Weytterdorf“)