Sillian, 25. November 1307
Graf Heinrich und Graf Albert von Görz und Tirol beurkunden, daß sie Jacoben von Gemvͤnde, unserm hofschreiber, verlihen haben ze rechtem lehen
ain gut, daz gelegen ist ze Trebezin (Trebesing bei Gmünd) pei sand Margreten chirche und den pomgarten bei dem gute. Sie geloben, das Gut zu schirmen
und mit allem Rechte zu vertreten, als man recht lehen vertreten sol. Siegler: die beiden Aussteller. Zeugen: her Friedreich von sand Michelspurch,
her Pilgrim her Heinrich, her Chole von Vlasperch, unser ritter, Fridreich von Schoͤnek, Friderich von Gesiez und Wͦlrich von Sebriach. Daz ist geschehen
ze Syban [Sylian] in Prentleins house n. Chr. G. 1307 an sand Katerein tage.
Quelle: MHDC 7, S. 161f., No. 432, Korrektur aus Digitalisat
Wir G(ra)f Heinr(ich) vnd G(ra)f Alb(ert) von Goͤrtz · vnd von Tyrol · Vogt d(er) Chirchen ze Aglay · ze T(ri)end · vnd ze Brichssen · v(er)giehen an disen briͤfe · vnd tuͦn ch(u)nt · allen den · die in sehent od(er) lesen hoͤrent die nu sint od(er) noch chvͤnftich w(er)dent · Daz wir mit guͦten willen · vnd mit v(er)dachtem mvͦte · Jacoben von Gemvͤnde · vnse(r)m Hofschreib(er) · v(er)lihen haben ze rechtem lehen · ain guͦt · daz gelege(n) ist ze Trebezin · pei sand Margͤten Chirche · vnd den Pomg(ar)te(n) · d(er) gelege(n) ist pei dem vorgena(nn)ten guͦte · mit allem dem rechte · vnd d(em) zuͦ gehoͤrt gesuͦcht · vnd vngesuͦcht · gepowe(n) · vnd vngepowe(n) · benant · od(er) vnbenant · swicz genant ist · vnd loben im daz · daz wir im · daz selbe guͦt · wellen sche(r)me(n) vnd bevriden · vnd v(er)trete(n) mit allem rechte · als ma(n) recht lehen v(er)t(r)eten sol · Daz · Daz also state vnd vnu(er)broch(en) beleibe · das geb wir im · Jacoben dem vor geschribene(n) · disen briͤf ze aine(r) vrchvnde d(er) wa(r)hait mit vns(er) paid(er) hangende(n) Insigeln · Des sint gezeuge · he(rr) Fridr(ich) von sand Michelspurch · He(rr) Pilgͤim He(rr) Heinr(ich) · He(rr) Cholo von Vlasp(er)ch · vns(er) Ritt(er) · Fridreich von Schoͤneck · Frid(r)ich von Gesiez· vnd Wͦlr(ich) von Sebriach · vnd and(ere) erbe(r) leute · Daz ist gescheh(en) · ze Sylian · in Prentleins house · Da nach Christes gebu(r)t · ware(n) ergange(n) · Tausent Jar · Drevhunde(r)t Jar · dar nach in dem sibende(n) Jare · an sand Kat(r)ein tage
Quelle: aus Digitalisat des Germanischen Nationalmuseums, Historisches Archiv, Wolkenstein-Rodenegg
Eindeutiger Bezeichner: 14/k
- Cholo von Flaschberg („… Chole von Vlasperch“) – Zeuge
- Heinrich von Flaschberg („Heinrich … von Vlasperch“) – Zeuge
- Pilgrim von Flaschberg („Pilgrim … von Vlasperch“) – Zeuge
- Jakob von Gmünd („Jacoben von Gemvͤnde“) – Hofschreiber der Grafen von Görz
- Friedrich von Gschieß („Friderich von Gesiez“) – Zeuge
- Albert II. von Görz („G(ra)f Alb(ert) von Goͤrtz · vnd von Tyrol“) – Graf von Görz und Tirol
- Heinrich II. von Görz („G(ra)f Heinr(ich) … von Goͤrtz · vnd von Tyrol“) – Graf von Görz und Tirol
- Friedrich von Michelsburg („Friedreich von sand Michelspurch“) – Zeuge
- Friedrich von Schöneck („Fridreich von Schoͤnek“) – Zeuge
- Ulrich von Söbriach („Wͦlrich von Sebriach“) – Zeuge
- Burg Flaschberg („Vlasperch“)
- Schloss Schöneck / Castel Schöneck („Schoͤnek“)
- Trebesing (katholische Kirche) („sand Margreten chirche“)
- Gmünd in Kärnten („Gemvͤnde“)
- Gorizia / Gorica / Görz
- Rosenheim („Gesiez“)
- Sillian („Sylian“)