Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

Gmünd, 20. Juni 1425

Neue Bergwerksordnung für die Bergwerke in den Landgerichten Gmünd und Katsch.

Quelle: MHDC 11, S. 33f., No. 70

Ich Chunrat Zungel Ich Jacob Amchnye diezeit Perikricht(er) in der Kems Ich Erasm Gryespek Ich Jacob Messr(er) all purg(er) ze Gmuͤnd Ich Lienhart Goltsmid Ich Hanns Pluem paid von villach vnd Ich Neithart von Benning Bechenn all vnv(er)schaidenleich(e)n vnd all Grubmaister vnd periklewt dy yeczund sind vnd hinfur chunftig werdent offenleich mit dem brief vnd tun chundt allen den den er furchumbt Das wir ain redleiche or(d)nu(n)g betracht gemacht vnd getan hab(e)n nach rat des erwirdigen h(er)ren h(er)ren Vlreich(e)n von Kirichperig Pfar(rer) vnd diczeit wechsler in der Kastein vnd auch mit rat der erb(er)n weysen der purg(er)n der Stat ze Gmuͤnd(e)n von des perichwerichs weg(e)n in den Lantgericht(e)n ze Gmuͤnd(e)n vnd ze Chaͤcz als dann aigentleichen hernach geschrib(e)n vnd begriffen ist Item von ersten das der fron erberleich rechtleich aigenleich vnd trewleich(e)n geschutt werden schol als recht ist Item so schullen wir chain paw mit dem perig noch mit ander(e)n sachen nicht verseczen daz der paw ze schaden chom(me) Item ob periklewt aus der Castein oder aus der Rawrys her vber cham(en) in den Lannisch von veintschaft oder todslag wegen dy sullen freyung haben als lang bis daz ir sach richtig wirt vnd wann sew dann ain wechsler in der Castein vordert so sull(e)n wir dieselb(e)n periklewt wider ain wechsler nicht halten Item ob aber periklewt her vͤber chämen dy wider vns(ere)n genadig(e)n h(er)rn von Salczburg ut getan hiet(e)n oder wid(er) den wechsler oder von geltschuld weg(e)n dieselb(e)n sull(e)n der freyung nicht genyessung als lang bis uns(er)m obgenan(ntem) genädig(e)n h(er)ren von Salczburg ut vnd den wechsler von in genuͤg beschicht Item was golt vnd silber gevelt daz schol alles in vns(e)r(e)s Salczb(urg) ut lant v(er)trib(e)n vnd des sein v(er)chauft werden Item wann dy freyung angen ausget vnd wann dann gewunnens aͤrtz vnd werich an dem perig oder ain Grunt Slich hawptgries nichtz ausgenom(men) daz schol dann hinfur alles an den wechschel chomen wer des also nicht tet der ist vns(er)m obgen(annten) genadigen h(er)rn von Salczburg ut auf gnad v(er)fallen leib vnd gutt Item ob ain geschelchaft von ainem paw oder mere hilf von dem wechsler mit kamergut begert(e)n dieselb(e)n sull(e)n also daz golt vnd silber dann hinfur an den wechschel trag(e)n vnd der frayung hinfur nicht mere genyess(e)n Item ob zwo geschelschaft zwileiffig vnd stossig mit einander ze krieg wurd(e)n vnd sew nicht mit einander geain mocht(e)n dy selb(e)n sull(e)n das recht nemen vor dem wechsler in der Castein vnd vor den perikknappen daselbs dy daz recht v(er)steen daz dy or(d)nu(n)g also geschech(e)n ist darub(er) zu aine vrchunde der warhait vnd geczeugnüsse hab(e)n wir all obgenan(nten) vleissiglich(e)n gepet(e)n den erb(er)n Jacob(e)n Amchnye daz er sein petschaft auf den brief gedrukt hat von vns(er) aller weg(e)n im vnd all(e)n seine(n) erib(e)n an schad(e)n der Sach vn(d) or(d)nu(n)g sind zeug(e)n der Edle Jorig Chacz(er) gesess(e)n zu sand pet(er) in dem Chatztal vn(d) dy erb(er)n Vlreich Wucherl Larentz Lobsperg(er) Vlreich Ried(er) diczeit purgmaist(e)r Hainreich von Swabach Hanns Holczleytt(er) Geschech(e)n ze Gmuͤnd(e)n an mitich(e)n vor Sand Achacen tag als man zalt von christi gepurde viertzchenhundert vn(d) im funf vn(d) zwaniczigisten Jare

Quelle: aus Digitalisat der Online-Edition

Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 16. März 2024)

Eindeutiger Bezeichner: 15/x

Siegler Erwähnt

Ausstellungsort Burgen und Schlösser Landstriche Siedlungen