Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

Friesach, 10. April 1324

Diether von Treven, Niklas Sohn, tut kund, von Erzbischof Friedrich von Salzburg wegen seiner Ansprüche auf sein Erbe in der Maltein (Malta bei Gmünd), betreffend 8 Mark Geldes, mit 20 Mark Agleier Pfennigen abgegolten worden zu sein. Siegler: der Aussteller. Gegeben zu Friesach an dem Eritag nach dem Palmtag n. Chr. G. 1324.

Quelle: MHDC 8, S. 205, No. 709

Ich Dither von Treuen Nyclas Svn v(er)gih offenleich an disem brief vnd tuͦn chund allen den di in sehent vnd hoͤrent lesen Daz sich mein h(er)r Ertzbischof Fridr(ichen) von Saltzb(urg) vmb alle di Chrieg vnd ansprach di ich gegen iͤm vnd seinem Gotzhaws gehabt han vmb mein Erb daz in der Maltein vmb Gemuͤnd gelegen ist daz sich auf acht march geltes zeuhet v(er)richtet hat als verr daz ich noch mein Erben dehain ansprach vmb di selben sach gegen dem Gotzhaus von Saltzburch nim(er)m(er) gehaben schuͤllen vnd hat miͤr dar vmb der selb mein h(er)r geben zwaintzich march aglier Er hat auch gegen miͤr vnd meinen Vat(er) vnd seinen geerben v(er)gezzen vnd v(er)geben allen den schaden den iͤm vnd seine(m) Gotzhaus mein Vater vnd ich getan haben Dar vͤber gib ich disen brief zvͦ einem vrchvͦnd v(er)sigelten mit meine(m) hangendem Insigel Der brief ist geben ze Friesach an dem Eritag nach dem Palmtag do nach Christus gebuͦrd ergangen war(e)n Dreiutzehenhund(er)t Jar dar nach in dem vier vnd zwaintzikistem Jar

Quelle: aus Digitalisat von Salzburger Kammerbücher, S. 390, No. 502

Eindeutiger Bezeichner: 14/cd

Siegler Erwähnt

Ausstellungsort Siedlungen