Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

München, 15. Juni 1390

Herzog Stephan von Bayern verpflichtet sich, dass jene 200 Mann, welchen Eb Pilgrim den Durchzug durch sein Land gestattet hat, nirgends anders als durch Salzburg, Pass Lueg, Werfen (durch den Lueg fuer Werffen), Radstadt (Rastat) über die Tauern (Tawern), Mauterndorf (mautersdorff) bis Gmünd (Gmuend) ziehen und ihre Nachtlager nach Anweisung der erzstiftischen Amtleute machen wollen.

Quelle: Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1390 VI 15

Wir Stephan von gotcz genaden pfallnczg(ra)f bei Rein vnd H(er)czog in Bay(er)n etc · Bechennen offen(leich) mit dem brief · fuͤr vns · vns(er) lieb bruͦder vnd fuͤr alle vns(er) erb(e)n · wan vns · der Erwirdig · vns(er) besunder h(er)r vnd freuͤnd h(err) Bilgreim · Erczbischof zuͦ Salczb(ur)g von vnser fleissigen bet wegen · geguͦnnet vnd erlauͦbet hat · mit zwaihund(er)t Spiessen · vns(e)r volck ieczund · ze ziehen · durch sein Land vnd Gebiet · So haben wir im · hin wider v(er)sprochen vnd v(er)haissen · vnd tun auch decz · in chraͤft dez briefs · daz dieselben zwaihund(er)t Spiez vngenarlich · die von vns(er)n wegen durch sein Laͤnd vnd Gepiet ziehen w(er)dent · im · seinen lannd(e)n vnd lawten · an schad(e)n · vngenærlich(e)n · vnd in soͤlicher maͤzz ziehen sull(e)n · alz hernach · geschr(ieben) stet · dez ersten · decz desselb(e)n volckes · an dem zug · durch sein laͤnd vnd Gesloz · iebei funfczig Spiessen · vngenærlich · ains tages miteinand(er) durchziehen suͤll(e)n · beschaidenlich(e)n vnd ied(er)man vngenarlich(e)n an schaden · vnd wenn die ersten fuͤnfczig Spies ain tagwaid fuͤr choͤmend · so sull(e)nd dann wid(e)r fuͤnfczig Spiez vns(er)s volcks darnach ziehen · auch beschaidenl(ich) · an schaden · vnd ungneærlich(en) alz ob(e)n ges(chriebe)n stet · also wi die ersten fuͤnfczig Spies · zenaht gellesen sind · daselbs suͦll(e)nd die and(er)n fuͤnfczig Spiez die darnach ziehent · die and(er)n naht bleiben · vncz vns(er)s volcks zwaihund(er)t Spies also duͦrch dez eg(e)n(anntentem) Bischofe von Salczb(ur)g land Gesloz vnd Gebiet · gezogen vnd choͤmen sind · wir v(er)sprech(e)n im auch daz dasselb vns(er) volck · dheinen hawffen macht noͤch mach(e)n sol in seinen Gepieten · wed(er) mit irn selbs noch mit and(e)r iemant in dheiner weiz · get(re)wlich an gesaͤid Si sull(e)n auch and(er)s niender ziehen · dann newͤr · ze Salczbuͦrg durch · vnd hin durch den Luͤg fuͤr Werffen · vnd ze Rastaͤt duͤrch ze Rihte vͤber den Tawͤrn gein Mauterdorff vnd hin gein Gmuͤnd · vnd sull(e)ns alle naht sein an den Steͣten da irn dez eg(e)n(anntem) Bischofe von Salczb(ur)g Pfleg(er) Rihter vnd Amptlawͤt · hin zaigend vn(d) heisent · an genaͤv vnd sull(e)nd sich and(er)swo niendt(er) nisslahen · vnd daz die obges(chriebe)n Stuͤck · alle also gehandelt vnd gehalten w(er)den get(re)wlichen an geuaͤr dez zu pess(e)r sicherhait · haben wir zu vns geseczt · die hernach ges(chriebe)n vns(er) lib get(re)w Otten Piencznaw(er) vns(er)n vicztum in Ob(er)n Bay(er)n · Christain Frawnberg(er) · Hearmend Pienczenaw(er) vns(er)s ieczog(e)n(annten) vicztums Suͦn vnd Ludwig seinen Bruder vnd Chr(istian) Granns(er) vns(er)n Pfleg(er) zu Hoͤchsteͣten · alle vnu(er)schaidenlich · in soͤlicher maz · ob der obges(chriebe)n Stuͤck ains od(er) meͣr vͤberuarn · vnd niht gehalten vnd gehandelt wird · ab(er) oben ges(chriebe)n steͣt · daz sol der oftg(e)n(annte) Bischof Bilgreim vnd sein nachkumen habent vnd gewartent sein · hincz vͦns vnd denselb(e)n vns(er)n poigen · biz allez dey wid(er)tan wuͦrd dey im dem zuͦg v(er)handelt wuͦrd wid(er) die obges(chriebene)n stuͤck · wir die eg(enannte)n poige(n) gehaissen vn(d) gelob(e)n auch daz allez staͤt zehalte(n) vnd zevolfuͤrn · get(re)wlichen an genaͤid dez allez zuͦ vrchvͦnd · haben wir zusambt vns(er)m gnedig(en) h(er)rn H(er)czog Steph(an) vns(er)e Insigel gehengt in den brief · auzgenomen daz ich vorg(e)n(annter) Krista(n) Frawͤnberg(er) mich v(er)pind vnd(er) Otten Piencznau(er)s vicztuͦms in Ob(er)n Bay(er)n Insigel · alle obges(ch)riv stuͤck staͤt zehalte(n) · wan ich daz mein zu dis(en) zeiten nicht bei mir gehaben moͤht d(er) brief ist geben zu Muͤnich(e)n an sant veits tag Anno d(omi)ni mill(es)imo trecentesimo nonagesimo

Quelle: aus Digitalisat der Online-Edition

Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 1. November 2023)

Eindeutiger Bezeichner: 14/gm

Siegler Erwähnt

Ausstellungsort Berge Gewässer Landstriche Siedlungen