Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

Scheifling, 14. März 1348

Erzbischof Ortolf von Salzburg setzt das Vogteirecht, welches er auf den Viktringer Gütern zu Nöring (Noringen) in seiner Herrschaft Gmünd hat, auf eine Mark Agleier Pfennig herab. Sg: Aussteller

Quelle: Kärntner Landesarchiv, Allgemeine Urkundenreihe AT-KLA 418-B-C 402 St

Wir Ortolf von gotes genaden Ertzbisch(of) · ze Salzburch Legat des Stuls ze Rom · veriehen offenbar an disem brief · daz wir den gaistleichen leuten · dem apt vnd dem Conuent ze Vitring · di genad getan haben an der vogtei di wir haben · auf iren guten · vnd Reuten datz Noͤringen pei Gemund in vnser Herschaft also · daz in di selbe vogtei geringet ist vntz an ain Marg Aglayer pfenn(ing) · di si vns vnd vns(er)m Gotzhaus iaͤvichleich geben vnd dinen schuͤllen fuͤr all vodrung vnuerzigen der tagewerch di von alter gewonhait · auf den selben leuten vnd guten datz Noͤrige(n) ligent · der schuͤllent si vns dannoch gepunden sein recht als vor vrchuͤnd ditz briefs · v(er)sigelt mit vns(er)m Insigel · Geben ze Scheuflig · an vreitag in d(er) ersten vastwochen nach Christes gepurt · dreuzenhundert iar · darnach in dem acht vnd virzigestem Jar.

Quelle: aus Digitalisat der Online-Edition

Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 24. September 2023)

Eindeutiger Bezeichner: 14/dn

Siegler Erwähnt

Ausstellungsort Klöster Siedlungen