Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

Ortolf von Leobenegg

Bruder von Wolfhard von Leobenegg
  • 1318 „mein(er) pruͦd(er) … Oͤrtleins“ –
  • 1332 „pruͦder H(er)rn Ortolfes“ –
Richter von Gmünd
  • 1333 „Artolf der Lobenekker“ –
  • 1340 „Ortulfen von Leubenekk · Richt(er) ze Gemuͤnd“ –
  • 1357 „Ortolf von Leubenek“ –
  • 1357 „Ortolfs von Leubenekk“ –
  • 1357 „Ritt(er) … Ortolf vo(n) Leub(e)nek … Richt(er) daz Gmuͤnd“ –
  • 1357 „Ortolf von Leub(e)nek … Richt(er) dacz Gmuͤnd“ –
  • 1357 „Ortolfen von Leͦwbenekk Purchg(ra)fen ze Gemuͤnd“ –
  • 1360 „Ortolf von Leubnek“ –
Siegler
  • 1358 „Ortolfs des Lewͦbenekk(er)“ –
  • 1371 „hern Ortolfs sun“ –
  • 1371 „Ortolf von Leubenek“ –
  • 1373 „Oͤrtolf von Lewbenek“ –

  • 3. April 1332 – 14/ck
  • Gmünd, 8. Jänner 1333 – 14/cm
  • Gmünd, 15. Jänner 1357 – 14/dv
  • Gmünd, 15. Jänner 1357 – 14/dw
  • Gmünd, 19. April 1357 – 14/dy
  • Sommeregg, 3. Juli 1360 – 14/fc
  • Sachsenburg, 29. September 1358 – 14/fb
  • Gmünd, 24. Juni 1373 – 14/fm