Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

21. April 1284–11. März 1285

Aufsatz eines Ersuchschreibens, dass Herr „…praepositus Zvrhennsis“ sich bei dem Erwählten der Salzburgischen Kirche und bei dem Herrn Helmwicus, Vicedom in Friesach, bezüglich der Bitte des Herrn Jacob „dicti de Hoya provisoris officiorum Austrie“, verwenden möge, damit dieser wieder in den Besitz seines bei „Gmuͦnde“ ihm weggenommenen Geldes gelange. Es sei bekannt, dass der Richter in „Gmuͦnde“, Namens Chrafto, die Räuber sehr wohl kenne und dass, wenn er sie Öffentlich genannt hätte, die Rückerstattung längst erfolgt wäre. Ueberdies hätte ein wegen dieses Geldes verhafteter Bürger in „Gmuͦnde“ Sicherstellung über 80 Mark Silber unter der Verpflichtung gegeben, sofort wieder in die Gefangenschaft zurückzukehren, wenn er in dieser Angelegenheit requirirt wird, und als Busse diese 80 Mark Silber dem Erwählten von Salzburg zu erlegen.

Quelle: Quellen zur Geschichte der Stadt Wien. 1. Abtheilung, S. 136f. No. 2838

kein Volltext

Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 19. Februar 2023)

Eindeutiger Bezeichner: 13/dg

Erwähnt

Siedlungen