Sinzheim, 27. November 1296
König Adolf erlaubt Erzbischof Konrad, zur Behebung der Kriegslasten einen Salzzoll auf der Salzach in Salzburg und Mauten am Felber- und Fuschertauern als Ersatz für die durch Straßenveränderung entgangenen Mauten zu Gmünd, Mauterndorf und Werfen zu erheben.
Quelle: MHDC 6, S. 247, No. 363
…ut quidquid in theloneis, que in Gemunde, Muterndorf et Werfen ex mutatione strate deperierit, in via, qua itur ultra montem, qui dicitur Vrertouren et Fuhschertouren …
Quelle: MHDC 6, S. 247, No. 363, gekürzt
Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 7. Mai 2023)
Eindeutiger Bezeichner: 13/fh
Siegler
Erwähnt
- Konrad von Fohnsdorf („Chunrado sancte Salzburgensis archiepiscopus“) – Erzbischof von Salzburg
- Adolf von Nassau („Adolfus … Romanorum rex semper augustus“) – Römisch-deutscher König
Ausstellungsort
Berge
- Felber Tauern („Vrertouren“)
- Hochtor („Fuhschertouren“)
- Salzach („Salzâ“)
- Gmünd in Kärnten („Gemunde“)
- Mauterndorf („Muterndorf“)
- Rom („Romanorum“)
- Salzburg („Salzburgensis“)
- Sinzheim („Svnnesheim“)
- Werfen