Aquileia
- 811 –
- 1120 –
- 1252 „Aquilegensis“ –
- 1252 „Acquilegensis“ –
- 1257 „Aquilegensi“ –
- 1275 „Aquilegensium“ –
- 1275 „Aquilegensis“ –
- 1276 „Aquilegensis“ –
- 1277/78 „Aquilegenses“ –
- 1282 „Aquilegiensis“ –
- 1284 „Aquilegensium“ –
- 1286 „Aquilegensibus“ –
- 1292 „Agley“ –
- 1295 „Agley“ –
- 1307 „Agley“ –
- 1310 „aquil(egensibus)“ –
- 1311 „Aglay“ –
- 1312 „Aquil(e)g(e)n(sis)“ –
- 1313 „Aglaer“ –
- 1314 „Aglaer“ –
- 1317 „Agleyer“ –
- 1317 „Aglaier“ –
- 1317 „aquileg(ensis)“ –
- 1320 „aglaier“ –
- 1324 „Aglayer“ –
- 1324 „aglier“ –
- 1324 „Aglaier“ –
- 1333 –
- 1334 „Aglayer“ –
- 1335 –
- 1338 –
- 1340 „Aglay(er)“ –
- 1348 „Aglayer“ –
- 1352 „Agler“ –
- 1357 „Agley(er)“ –
- 1357 „Agloy(er)“ –
- 1358 „Agloy(er)“ –
- 1360 –
- 1369 –
- 1375 –
- 1420 „Agley“ –
- Otto – Pfarrer von Treffen und Erzpriester der Diözese Aquileia in Kärnten
- Ludwig IV. von Teck – Patriarch von Aquileia
- Ulrich – vorübergehend Patriarch von Aquileia
- Ursus I. – Patriarch von Aquileia