25. März 1369
Engelrat, Fridereichs des Fleckhen von Pench Witwe, und deren Sohn Friedereich verkaufen Frau Alhait, Witwe Matheis ab dem Dornpach, ein Gut gelegen zu Pischolfsdorf, das sie von ihrem Vetter Chuntz dem Fleckh gekauft haben, um 10 Mark Agleier. Sg: Fridrich, des Fleckh Sohn und Niclas von Lynt. Gegeben n. Chr. G. 1369 an unser frawen tag der Chundung.
Quelle: MHDC 10, S. 227, No. 711
kein Volltext
Eindeutiger Bezeichner: 14/fg
Siegler
Erwähnt
- Adelheid („Alhait“) – Witwe von Matthias vom Dornbach
- Engelrat – Witwe von Friedrich Fleckh
- Friedrich (der Ältere) Fleckh („Fridereichs des Fleckhen“) – †
- Friedrich Fleckh („Friedereich“) – Sohn von Friedrich Fleckh
- Konrad Fleckh („Chuntz dem Fleckh“) – Vetter von Friedrich Fleckh
- Nikolaus von Lind („Niclas von Lynt“) – Siegler
- Matthias vom Dornbach („Matheis ab dem Dornpach“) – †
Burgen und Schlösser
- Burg Oberlind („Lynt“)
- Dornbach („Dornpach“)
- Aquileia
- Lind im Drautal („Lynt“)
- Penk („Pench“)
- Pischeldorf („Pischolfsdorf“)