Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

Sachsenburg, 29. September 1358

Voͤlkchel von Saxenburch und seine Hausfrau Agnes tun kund, daß sie ein Haus, ihr rechtz avgens purchrecht, gelegen datz Saxenburch in dem markcht pey der Tra, daz weilent des Pruͤfenchaes gewesen ist, mit gantz eim paumgarten inderthalb der mawer Eb. Ortolf von Salzburg um 32 Mark Agleier Pfennige und um 10 mutt rokken verkauft haben. Sg: der Aussteller, Ortolf der Lewͦbenekker sowie Hansen des Flekch und Otten des Lewͦbenekker. Gegeben datz Saxenburch an sand Michels tag n. Chr. G. 1358.

Quelle: MHDC 10, S. 196, No. 503

Ich Voͤlkchel von Saxenb(ur)ch vnd ich Agnes sein hausfrowͤ vnd alle vns(er) Erb(e)n v(er)ieh(e)n offen(leich) mit dis(em) br(ief) · allen den die in sehent · od(er) hoͤrent lesen · daz wir ein hawͦs daz vns(er) rechtz aygens purchrecht gewesen ist · vnd daz gelegen ist datz Saxenb(ur)ch · in dem Markcht pey d(er) Tra daz weilent des Pruͤfenchæs gewesen ist · mit gantz ein paumgarten · inderthalb d(er) Maw(er) · nach d(er) leng vnd nach d(er) weit · vnd auch ain hofstat gelegen vor dem selb(e)n haus · die da stozzent an d(er) Lintt haus · Daz erst obgenant haus · vnd hof vnd pawͦmgarten vnd hofstat · vnd alles daz dar zuͤ gehoͤrt · gepawͦn vnd vngepawͦn · besuͤcht vnd vnbesuͤcht · mit allen rechten · vnd nuͤtzzen die dar zvͤ gehorent · wie die genant sint · als wir ez selb(er) inne gehabt hab(e)n · vnd von alt(er) h(er) an vns chome(n) ist · daz alles wie daz genant ist · hab(e)n wir willichlich vnd vnu(er)sprochenl(eich) ze d(er) zeit do wir ez wol getuͦn mochten · v(er)chauffet dem Ernwirdigen fuͤrsten · vns(er)m genædiggem h(er)ren · h(err)n Ortolfen · Ertzbischof ze Saltzb(urg) Legate(n) des Stuͤls ze Rom · vnd seinem gotsh(aus) vnd allen seinen nachchome(n) · vmb zwo vnd dreizzich markch guͤt(e) Agloy(er) pfenn(ig) vnd vmb zehn mutt Rokken · Fries[a]ch(er) mazz · des wir alles an allen schaden · von im gar gew(er)t sein · mit sampt dem Leikchauf · wir hab(e)n vns auch auz vnser(er) gew(er) allez in ir aigen nuͤtz vnd gewer in geantwuͤrtt · also beschaidenl(eich) daz wir fuͤrbaz ewichlich d(e)hain ansprach noch vordru(n)g dar nach im imm(er) gewinn(en) sullen noch muͤgen wir hab(e)n vns auch d(e)hain recht mer dar an behalten · Wir suͤllen ims auch alles schermen vnd v(er)tretten · mit dem rechten · vor all(er) ansprach vnd vordrung · als man aigen puͤrchrecht schermen sol · nach des landes recht · vnd gewonh(eit) · Taͤten wir des nicht · waz schaden des naͤme vns(er) obgenant(er) h(er)r von Saltzb(urg) oder sein gotsh(aus) da selb(e)n oder sein nachchomen · wie d(er) schade(n) genant ist · den d(er) ainer des gotshous von Saltzb(urg) pei seinen trewͦn mag gesagen · an ayde · vnd an and(er) bewæruͦng · den sullen wir in gar ab tuͤn · an chlag vnd an alles rechten · vnd suͤllen si daz hab(e)n · datz vns(er)n trewͦn · vnd auf allev dev vnd wir hab(e)n wie daz genant ist · daz in daz staͤte vnd vntz(er)brochen beleib · dar vͤb(er) zuͤ ainem vrchu(n)t d(er) warhhait · geb(e)n wir in disen br(ie)f v(er)sigelten mit meinem des obgenante(m) voͤlkchleins anhangeu(n)dem Insigel · vnd mit h(err)n Ortolfs des Lewͦbenekk(er) · vnd hansen des Flekchs · vnd Otten des Lewͦbenekk(er) anhangu(n)den Insigel di si an disen br(ie)f gehangen hab(e)nt · durch vns(e)r fleizzigen pet willen ze ein gezeugnuͤzz der vorgeschrib(e)n sache · in selb(en) an allen schaden · dar vnd(er) wir vns v(er)pinden · mit vns(er)n trewͦn · Ich obgenanter agnes · des obgena(n)ten voͤlkchleins hausfrowͤ · vnd alle vns(er) Erb(e)n alles daz staͤte vnd war ze behalten · vnd zvͤ volfuͤren · daz an disem br(ief) geschrib(e)n stet · wan wir aig(e)n Insigel nicht hab(e)n · d(er) br(ief) ist gegeb(e)n · datz Saxenb(ur)ch · an sand Michels tag · da nach christes gebuͤrdt ergangen waren dreutzeh(e)nund(er)t iar · vnd dar nach in dem acht vnd fuͤmftzikistem iar ·

Quelle: aus Digitalisat von Salzburger Kammerbücher, S. 315f., No. 415

Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 23. September 2023)

Eindeutiger Bezeichner: 14/fb

Siegler Erwähnt

Ausstellungsort Burgen und Schlösser Gewässer Siedlungen