Gorizia / Gorica / Görz
- 1206 –
- 1252 „Goricie“ –
- 1252 „Goritie“ –
- 1271 „Goricie“ –
- 1275 „Goricie“ –
- 1276 „Goricie“ –
- 1278 „Goric(ie)“ –
- 1278 „Goritii“ –
- 1282 „Goricie“ –
- 1284 „Goricie“ –
- 1285 „Goricie“ –
- 1286 „Goricie“ –
- 1292 „Goricie“ –
- 1292 „Gortz“ –
- 1292 „Gorcz“ –
- 1292 „Goͤrtz“ –
- 1295 „Goͤrcz“ –
- 1300 „Goͤrtz“ –
- 1304 „Goricie“ –
- 1307 „Gorz“ –
- 1307 –
- 1307 „Goͤrcz“ –
- 1308 „Gortz“ –
- 1309 „Gortz“ –
- 1311 „Goͤrtz“ –
- 1312 „Goric(ie)“ –
- 1317 „Goercz“ –
- 1318 –
- 1352 „Görcz“ –
- 1357 „Gorcz“ –
- Jakob von Gmünd – Hofschreiber der Grafen von Görz
-
Albert I. von Görz
- Graf von Görz und Tirol
- Graf von Görz
-
Albert II. von Görz
- Graf von Görz
- Graf von Görz und Tirol
-
Heinrich II. von Görz
- Graf von Görz
- Graf von Görz und Tirol
- Heinrich III. von Görz – Graf von Görz
- Meinhard II. von Görz
- Heinrich VI. von Görz-Tirol – Graf von Görz und Tirol
- Meinhard IV. von Görz-Tirol – Graf von Görz und Tirol
- Heinrich – Kämmerer von Görz, Zeuge
- Konrad Hürting von Hohenburg – Ministeriale der Grafen von Görz
- Gerloch von Lienz – Richter des Grafen von Görz
- Hermann von Oberdrauburg – Görzer Hofnotar
- Otto – Görzer Richter in Reintal
- Euphemia von Plain-Hardegg – Gräfin von Görz
- 14/h – 11. Juni 1307