Lienz, 21. März 1318
Die Grafen Heinrich und Meinhard von Görz und Tirol etc. beurkunden, daß sie ihrem Bruder und Vetter, Grafen Albrecht von Görz und Tirol, und dessen Erben gelobt haben, wenn sie sie mit 1000 Mark Schilling, 8 Pfund Berner für die Mark, vor St. Georg oder am Georgstag selbst ermahnen, so sollen sie ihnen den Satz und die Herrschaft, die sie ihnen mit Leut und Gut im Staller Gericht bis auf den Chaetsperch (Katschberg) mit dem Landgericht gen Mylstat und gen Vyllach untz an den aufgeboͤrfenen stayn verpfändet hatten, wieder antwrten, und die diesbezüglichen Handfesten und Briefe zurückgeben. Geschieht die Aufkündigung nach dem St.-Georgs-Tag, so bleiben die Grafen Heinrich und Meinhard im Genuß der Eingänge dieses Jahres. Siegler: die Aussteller. Zeugen: Wlrich von Touvers, Chol von Vlasperch, Herbort von Oversperch, Dyͤtmar von sand Lantprechtsperg, Jacob von sand Mychelsperch, Nyclav von Welsperch, deu reiter, heri Englbert von Valchenstayn, her Frydreich von Gesycz. Gegeben zu Luͤntz in der schreiber herberg n. Chr. G. 1318 des Eritags nach sand Gerdruͦten tag.
Quelle: MHDC 8, S. 123, No. 408
kein Volltext
Eindeutiger Bezeichner: 14/bt
- Engelbert von Falkenstein („Englbert von Valchenstayn“) – Zeuge
- Cholo von Flaschberg („Chol von Vlasperch“) – Zeuge
- Friedrich von Gschieß („Frydreich von Gesycz“) – Zeuge
- Albert II. von Görz – Graf von Görz und Tirol
- Heinrich VI. von Görz-Tirol – Graf von Görz und Tirol
- Meinhard IV. von Görz-Tirol – Graf von Görz und Tirol
- Dietmar von Lamprechtsburg („Dyͤtmar von sand Lantprechtsperg“) – Zeuge
- Jakob von Michelsburg („Jacob von sand Mychelsperch“) – Zeuge
- Herbord von „Oversperch“ („Herbort von Oversperch“) – Zeuge
- Ulrich von Taufers („Wlrich von Touvers“) – Zeuge
- Nikolaus von Welsberg („Nyclav von Welsperch“) – Zeuge
- Katschberghöhe („Chaetsperch“)
- Burg Oberfalkenstein („Valchenstayn“)
- Burg Flaschberg („Vlasperch“)
- Lamprechtsburg / Castel Lamberto („sand Lantprechtsperg“)
- Michelsburg / Castel di San Michele („sand Mychelsperch“)
- Castello Monguelfo / Schloss Welsberg („Welsperch“)
- Gorizia / Gorica / Görz
- Lienz („Luͤntz“)
- Millstatt („Mylstat“)
- Rosenheim („Gesycz“)
- Stall
- Taufers / Tures („Touvers“)
- Villach („Vyllach“)