Wien, 23. Jänner 1304
Kg. Albrecht I. genehmigt die Teilung der Länder zwischen Graf Albert von Görz’ Söhnen Heinrich und Albert.
Quelle: MHDC 7, S. 82, No. 210
Volltext siehe MHDC 7, S. 82, No. 210 oder Online-Edition
Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 6. August 2023)
Eindeutiger Bezeichner: 14/c
Siegler
Erwähnt
- Albert I. von Görz („Albertus comes Goricie“) – Graf von Görz
- Albert II. von Görz („Albertus comes Goricie … Albertum … suos filios“) – Sohn von Albert I. von Görz
- Heinrich II. von Görz („Albertus comes Goricie … Heinricum … suos filios“) – Sohn von Albert I. von Görz
- Albrecht V. von Habsburg („Albertus … Romanoram rex semper augustus“) – Römisch-deutscher König
Ausstellungsort
Siedlungen
- Gorizia / Gorica / Görz („Goricie“)
- Rom („Romanorum“)
- Wien („Wienne“)