Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

Seckau, 15. Oktober 1280

Dekan Wilhelm v. Seckau und Otto, Dekan und Pfarrer von St. Maria in Prank, bekennen unter Insert von n. 967, daß Oktober 14 vor ihnen, als sie in der Kapelle des hl. Johannes Ev. zu Seckau zu Gericht saßen, Mag. Heinrich v. Trafoiach (Treuei-), Domherr v. Brixen, laut inserierter Urk. n. 969 Gewaltträger Eb Friedrichs, verlangt habe, gegen Greimold v. Preising und Genossen als säumig (contumaces) vorzugehen. Nach dem Rate der Seckauer Kanoniker Pilgrim, Rudolf und Konrad und des Notars Gottschalk haben sie, um nicht voreilig vorzugehen, den Termin bis zum folgenden Tag verlängert („cum tota dies cedat reo“). Am nächsten Tage aber haben sie die nicht erschienenen Angeklagten, für säumig erklärt und über sie den Bann verhängt (Insert von n. 972). Die Obgenannten teilen a) dem Pfarrer von Treffen die Exkommunikation des Bernhard Zeno, Heinrich v. Treffen und Friedrich v. Gschieß wegen Nichterscheinens vor Gericht mit dem Auftrag, dies an einem Festtage während der Messe zu verkündigen, mit, b) dem Dekan von Regensburg wegen Greimold v. Preising, Ortlieb v. Wald, Alhart v. Frauenhofen und Sigfried v. Frauenberg, c) dem Pfarrer Friedrich v. (Ober-)Vellach, Archidiakon an der Drau und Möll (Traham et Mollam), wegen Otto und Otto v. Falkenstein und Ulrich v. Flaschberg und d) dem Archidiakon in Tüffer (Tyuer) wegen der beiden Wilhelm v. Scherfenberg.

Quelle: Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Domkapitel (831-1802) AUR 1280 X (15)

Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 16. Juli 2023)

Eindeutiger Bezeichner: 13/cz

Siegler Erwähnt

Ausstellungsort Burgen und Schlösser Gewässer Kirchen Klöster Siedlungen