Salzburg, 4. November 1261
Der Erwählte Philipp von Salzburg söhnt sich, gemäss der seitens seines Vetters, des Königs Otakar II. von Böhmen, et fratris nostri Vlrici ducis Karinthie längst gehegten und von ihm unterstützten Absicht, mit dem Propste (Otto) und seinem Domkapitel aus …
Quelle: MHDC 4.1, S. 568f., No. 2758, gekürzt
Volltext siehe Geschichte Habsburg, S. 170f., Anm.
Eindeutiger Bezeichner: 13/bp
Siegler
Erwähnt
- Ulrich I. von Lobenstein („Vlricum de Lobenstein“) –
- Ottokar II. Přemysl („…auunculi nostri, Otakari Regis Boemie“) – König von Böhmen, Cousin von Philipp von Spanheim
- Philipp von Spanheim („Philippus … Salzburgensis ecclesie Electus“) – Erwählter zum Salzburger Erzbischof
- Ulrich von Spanheim
- („…fratris nostri, Vlrici Ducis Karinthie“) – Herzog von Kärnten
- („…fratris nostri“) – Bruder von Philipp von Spanheim