1274
Friedrich, Graf zu Ortenburg bezeugt, daß der Abt von Millstatt eine Hube in dem Dorfe Perentz (Perau bei Gmünd), die Hilpurch von Steuerberg dem Kloster geschenkt hat, dem Herrn Luitold von Spittal, seinem Ritter, auf Lebenszeit überlassen habe.
Quelle: MHDC 5, S. 95, No. 141
… mansum unum situm in villa Perentz …
Quelle: MHDC 5, S. 95, No. 141, gekürzt
Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 19. Mai 2023)
Eindeutiger Bezeichner: 13/ck
Siegler
Erwähnt
- Lieblinus – Zeuge
- Liutold („Luitoldo de Hospitali nostro militi“) – Ritter von Graf Friedrich von Ortenburg
- Heinrich aus Millstatt („…Heinricus, fratres de Milstat“) – Zeuge, Ritter, Bruder von Liemann
- Liemann aus Millstatt („Liemannus … fratres de Milstat“) – Zeuge, Ritter, Bruder von Heinrich
- Friedrich I. von Ortenburg („Fridericus comes de Ortenburch“) – Graf von Ortenburg
- Regenward („Regenwardus de Ortenburch“) – Zeuge
- Heinrich Sewer („Heintz Sewer“) – Zeuge
- Hilpurg von Steuerberg („Hilpurch de Steierberch“) – Schenkerin
- Konrad von Techendorf („Chunradus de Techendorf“) – Zeuge
- Hermann von Waldenberg („Hermannus de Waldenberch“) – Zeuge
- Ulrich Zant („abbas Ulricus“) – Abt des Klosters Millstatt
- Heinz Zettauer („Heintz Zetawer“) – Zeuge
Burgen und Schlösser
- Lipniški Grad / Burg Waldenberg („Waldenberch“)
- Ortenburg („Ortenburch“)
- † Millstatt („Milstat“)
- Millstatt („Milstat“)
- Perau („Perentz“)
- Steuerberg („Steierberch“)
- Techendorf