1274
Regenward und seine Frau verzichten dafür, daß Abt Rudolf von Millstatt nach ihrem Ableben ihnen die Bestattung bei seiner Kirche versprochen hat, auf die Vogtei über fünf Huben in Perov (Perau bei Gmünd), Celtsach (Zelsach bei Lieseregg), Huenrsperg (Hühnersberg bei Lendorf), Chadoltsdorf (Karlsdorf bei Lieseregg) und Mueldorf (Mühldorf im Drautal).
Quelle: MHDC 5, S. 94, No. 140
…Ego de salute anime previdens e converso meis consentientibus heredibus a iure, quod michi in quinque mansis sitis scilicet in Perov, in Celtsach, in monte Hvenrsperg, in Chadoltsdorf et in Mueldorf in advocatia hactenus adtinebat …
Quelle: MHDC 5, S. 94, No. 140, gekürzt
Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 21. Jänner 2023)
Eindeutiger Bezeichner: 13/ch
- Friedrich („Fridricus“) – Zeuge
- Liutold („Liutoldus“) – Zeuge
- Heinrich aus Millstatt („Heinricus“) – Zeuge
- Friedrich I. von Ortenburg („Fridricus … comes de Ortenburch“) – Graf von Ortenburg
- Regenward („Regenwardus“) – Schenker
- Konrad von Techendorf („Chunradus“) – Zeuge
- Hermann von Waldenberg („Hermannus“) – Zeuge
- Rudolf Welzer („Rudolfus … Milstatensis abbas“) – Abt des Klosters Millstatt
- Ortenburg („Ortenburch“)
- † Millstatt („Milstatensis“)