Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

1187

Diepold und Heinrich, Grafen von Lechsgemünd überlassen dem Kloster Neustift drei Huben in Tobrich (Defereggen, Osttirol) um 15 Mark Friesacher und Heinrich erhält diese wieder zu Lehen um jährlich 300 Käse. Nach seinem Tod fallen die Huben wieder an das Kloster zurück. Diepold verzichtet auf Bitten seines Bruders Heinrich auf alle Rechte, die er an den Huben haben könnte.

Quelle: Urkundenbuch Neustift in Tirol, S. 61f., No. CLX

…Hujus rei testes sunt: Dietricus, gurcensis episcopus, jam dictus comes Hainricus, comes Otto de Ortenburch, Witemarus de Sumereke, Hainricus de Gesieze, …

Quelle: Urkundenbuch Neustift in Tirol, S. 61f., No. CLX, gekürzt

Eindeutiger Bezeichner: 12/bc

Erwähnt

Burgen und Schlösser Klöster
  • Neustift („ecclesiam sancte Marie in nova cella“)
Landstriche Siedlungen