St. Veit, 5. Jänner 1444
K. Friedrich bestätigt den Ständen Kärntens auf ihre Bitte ihre guten Gewohnheiten und ihr altes Herkommen.
Quelle: MHDC 11, S. 82–84, No. 203
Wyr Fridreich von gotes gnaden Romischer Kunig, zu allenczeiten Mereͣr des Reichs, Herczog ze Oͤsterreich, ze Steir und ze Keͣrnden und ze Krain, Graue zu Tirol etc. Bekennen vnd tuͦn kund offentleich mit dem brief, daz fur vns koͤmen sind vnser lieben getrewen vnser lantleut vnsers Erczherczogtums Kernden gemainclich vnd habend vns zu erkennen geben wie Si ettlich geprechen an Ir(e)n rechten, guͦten gewonheit(e)n vnd altem herkomen hietten vnd darauf Si der nachgeschriben Artikl aynig worden weͣrn, also daz Si die hinfuͤr ewicleich geneinander mainen ze haltten. Vnd baten vns diemuͤticleich, daz wir darczuͦ vnsern willen geben vnd die als Lanndesfuͤrst des obgenanten vnsers Erczherczogtums Kernden zu besteͣtten gneͣdiclich geruͦchten. Haben wir angesehen Ir pilleich vnd redlich fuͤrnemen in denselben Sach(e)n vnd haben dadurch vnd gemains nuczs frids vnd gemachs willen dieselben nachgeschriben Artikl nach solherr ireͣr fleizzigen vnd diemuͤtigen bete gneͣdiclich besteͣtt und besteͣtten die auch wissentlich mit dem brief vnd mainen seczen und well(e)n, daz die nu fuͦrbazz(er) gehaltten werd(e)n. Vnd sind das dieselben Artikl. …
Quelle: MHDC 11, S. 82–84, No. 203, gekürzt
Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 4. Mai 2024)
Eindeutiger Bezeichner: 15/bg
- Friedrich (der Friedliche) von Habsburg
- („Fridreich … Romischer Kunig“) – Römisch-deutscher König
- („Fridreich … Herczog ze Oͤsterreich, ze Steir und ze Keͣrnden und ze Krain“) – Herzog von Österreich, Kärnten, Steiermark und Krain
- („Fridreich … Graue zu Tirol“) – Graf von Tirol
- Kärnten („Keͣrnden“)
- Krain / Kranjska
- Österreich („Oͤsterreich“)
- Steiermark („Steir“)
- Tirol
- Rom („Romischer“)
- Sankt Veit an der Glan („sand Veit“)