Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

Teramo, 27. November 1236

Papst Gregor IX. bestätigt dem Kloster Suben u. a. a. die Kirche Malta, den Zehent von den Kärntner Gütern und Kolbnitz. …ecclesiam Mallentin cum omnibus pertinentiis suis … decimam quam habetis in prediis sitis in Carinthia … Cholmunz …

Quelle: MHDC 4.1, S. 238, No. 2130

Volltext siehe OÖ UB 3, S. 40–44, No. 34 oder Online-Edition

Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 19. Mai 2023)

Eindeutiger Bezeichner: 13/k

Siegler Erwähnt
  • Jean d'Abbeville („Johannes Sabinensis episcopus“) – Kardinalbischof von Sabina
  • Raniero Capocci („Ramerius TT. sancte Marie in Cosmidin diaconus cardinalis“) – Kardinaldiakon von Santa Maria in Cosmedin
  • Thomas von Capua („Thomas TT. sancte Sabine presbiter cardinalis“) – Kardinalpriester von Santa Sabina
  • Goffredo di Castiglione („Guifredus TT. sanctj Marcj presbiter cardinalis“) – Kardinalpriester von San Marco
  • Rinaldo dei Conti de Segni („Rainaldus Ostiensis et Velletrensis episcopus“) – Kardinalbischof von Ostia und Velletri
  • Ugolino dei Conti de Segni („Gregorius“) – Papst Gregor IX.
  • Sinibaldo de Fieschi („Sinibaldus TT. sancti Laurentii in lucina presbiter cardinalis“) – Kardinalpriester von San Lorenzo in Lucina
  • Stefano de Normandis dei Conti („Stephanus sancte Marie trans Tiberim TT. Calixti presbiter cardinalis“) – Kardinalpriester von Santa Maria in Trastevere
  • Bernardo Pignatelli („Eugenij“) – † Papst Eugen III.
  • Oddone di Tonengo („Oto sancti Nicholai in carcere Tulliani diaconus cardinalis“) – Kardinaldiakon von San Nicola in Carcere
  • Gil Torres („Egidius sanctorum Cosme et Damiani diaconus Cardinalis“) – Kardinaldiakon von Santi Cosma e Damiano
  • Jacques de Vitry („Jacobus Tusculanus episcopus“) – Kardinalbischof von Frascati

Ausstellungsort Kirchen Klöster Landstriche Siedlungen