Mauterndorf, 7. Dezember 1290
Heinrich, DP [Dompropst] und Archidiakon, verleiht dem Engelram und seinen Brüdern, Söhnen der Raßinlin von Einach (AEenach), und ihren Erben 3 Huben, nämlich in Burgstall (Purchstal) bei Tamsweg (iuxta Taemswich), Bruckdorf (Pruk-) und in Stranach am Katschberg (Straenach in monte Chaetzperge) zu Lehen. Dat. in Mouterdorf a. d. 1290 in crastino s. Nycolay.
Quelle: Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Domkapitel (831-1802) AUR 1290 XII 07
Nos Hainr(icus) dei gra(tia) p(rae)p(osi)tus et archid(iaconus) Salzburgen(sis) eccl(es)ie tenore p(rae)sentiu(m) recognoscim(us) et fatemur ego sup(er) sc(ri)ptas tres hubas in Lung(owe) contulim(us) Engelramo et fr(atr)ib(us) suis filiis Raimlim de Æenach iusto feodali tytulo vnâ cum he(re)dib(us) eor(um) p(er)petuo possidendas p(rae)sertim cum h(u)i(us)modi hube ad n(ost)ram collat(i)o(ne)m et Capit(u)li Salzb(urgensi) p(er)tineant pleno iure. Sunt aut(em) nomi(n)a ip(s)a(rum) huba(rum) vna i(n) Purchstal iux(t)a Tæmswich et vna i(n) Prukdorf et vnâ huba in Stranach i(n) monte Chætzperge. Sup(er) quo dam(us) l(itte)ram istam testea(mus). Dat(um) i(n) Mout(er)dorf anno d(omi)ni m(illesim)o du(centisi)mo nonag(esimo) i(n) c(ra)stino Sa(ncti) Nycol(aii)
Quelle: aus Digitalisat der Online-Edition
Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 12. Februar 2023)
Eindeutiger Bezeichner: 13/dv
- Engelram von Einach („Engelramo“) – Sohn von Raimlim
- Raimlim von Einach („Raimlim de Æenach“) – Vater von Engelram
- Heinrich („Hainr(icus)“) – Dompropst von Salzburg und Erzpriester
- Katschberghöhe („monte Chætzperge“)
- Lungau („Lung(owe)“)
- Bruckdorf („Prukdorf“)
- Burgstall bei Tamsweg („Purchstal iux(t)a Tæmswich“)
- Einach („Æenach“)
- Mauterndorf („Mout(er)dorf“)
- Salzburg („Salzburgensis“)
- Stranach (bei Sankt Michael) („Stranach i(n) monte Chætzperge“)
- Tamsweg („Tæmswich“)