Lateran, 4. Jänner 1146
Papst Eugen III. bestätigt der Propstei Suben u. a. a. „ecclesiam Mallentina cum Omnibus pertinentiis suis quemadmodum a venerabili fratre nostro Conrado Saltzburgensi archiepiscopo vobis rationabiliter (concessa) sunt et scripto confirmate …decimam omnium prediorum Altmanni Tridentini episcopi in Carinthia, sicut ab eodem episcopo vobis rationabiliter concessa sunt …“
Quelle: MHDC 3, S. 315, No. 807
Volltext siehe OÖ UB 2, S. 218f.
Eindeutiger Bezeichner: 12/t
Siegler
Erwähnt
- Konrad I. von Abenberg („Conrado“) – Erzbischof von Salzburg
- Johann – Propst des Klosters Suben
- Bernardo Pignatelli – Papst Eugen III.
Ausstellungsort
Gebäude
- Lateranpalast („Laterani“)
- Malta („Mallentin“)
- Sankt Margarethen bei Lebring („Ecclesiam sancta Margarethæ virginis ad Henngst“)
- † Suben („beati Lamperti Subenen Ecclesie“)
- Malta („Mallentin“)
- Salzburg („Saltzburg“)
- Suben („Subenen“)
- Trento / Trient („Tridentinus“)