(1184–1197)
Pfarrer Heinrich von Katsch (St. Peter im Katschtal?) übergab dem verstorbenen Abt Wolf. von Millstatt sechs Mark Pfennige zum Ankaufe einer jährlich in die Küstrei 1 Mark dienenden Hube zur Erinnerung an den Woltäter, was Abt Ulrich, Prior und Konvent bestätigen.
Quelle: MHDC 4.3, S. 12, No. 1297a/3058
…quod dominus Henricus plebanus de Kaetse cuius beneficiorum liberalitate rerumque impensione Milstatenses fratres sepius sunt donati …
Quelle: MHDC 4.3, S. 12, No. 1297a/3058, gekürzt
Eindeutiger Bezeichner: 12/z
Erwähnt
- Heinrich („Henricus plebanus de Kaetse“) – Pfarrer von Katsch
- Ulrich („W(dalrico) abbate“) – Abt des Klosters Millstatt
- Wolf („abbati dicti cenobii pie memorie Wolf“) – † Abt des Klosters Millstatt