Friesach, 25. August 1285
Heinrich, Wichard und Gotschlin, Brüder von Silberberg (Silberberg, Ruine nordöstl. Hüttenberg), geben ihren, d. h. nach der Erbteilung, dem Gotschlin gehörigen Eigenmann Hertwig von Silbereck (Silberegg, südl. Althofen) mit seiner Nachkommenschaft dem hl. Rudbert zurück.
Quelle: MHDC 5, S. 407f., No. 640
…Testes autem sunt hii: …Nycolaus, notarius, plebanus de Mallentin …
Quelle: MHDC 5, S. 407f., No. 640, gekürzt
Eindeutiger Bezeichner: 13/dp
Siegler
Erwähnt
- Engelbert („Engelbertus … cives ibidem [Frisacensi]“) – Bürger von Friesach
- Diethelm von Güttingen („Diͤthelmus de Guttingen“) – Zeuge
- Hartwig („Hartwicus … cives ibidem [Frisacensi]“) – Bürger von Friesach
- Helwig
- („Helwicus … vicedominus Frisacensis“) – Vizedom von Friesach
- („Helwicus prepositus sancti Virgilii“) – Propst von Sankt Virgil
- Rudolf von Hoheneck („dominus archiepiscopus Salzburgensis“) – Erzbischof von Salzburg
- Hermann Ignis („Hermannus dictus Ignis … cives ibidem [Frisacensi]“) – Bürger von Friesach
- Josef („Joseph iudex Frisacensis“) – Richter von Friesach
- Berthold Katter („… Bertholdus Chatter cives ibidem [Frisacensi]“) – Bürger von Friesach
- Krafto von Metnitz („Chrafto de Moͤtniz“) – Zeuge
- Nikolaus
- Otto („Otto celerarius ibidem [Frisacensis]“) – Kellermeister in Friesach
- Rudbert („Rudbertus civis de sancto Vito“) – Bürger von Sankt Veit
- Gottschlin von Silberberg („… Gotschlinus fratres de Silberberch“) – Bruder von Heinrich und Weikard
- Heinrich von Silberberg („Heinricus … fratres de Silberberch“) – Bruder von Gottschlin und Weikard
- Weikard von Silberberg („… Wichardus … fratres de Silberberch“) – Bruder von Gottschlin und Heinrich
- Hertwig von Silberegg („Hertwicum de Silberekke“) – Leibeigener von Gottschlin von Silberberg
- Nikolaus Tesser („Nycolaus Tesser … cives ibidem [Frisacensi]“) – Bürger von Friesach
- Heinrich Umbescheiden („Heinricus Vmbeschaiden iudex provincialis“) – Landrichter
Ausstellungsort
Burgen und Schlösser
- † Burg Metnitz („Moͤtniz“)
- Burg Silberberg („Siberberch“)
- Salzburger Dom („beato Rudberto“)
- † Sankt Virgil in Friesach („sancti Virgilii“)