Admont, 10. August 1283
Offo von Emmerberg verzichtet zu Gunsten des Erzbischofs Friedrich auf seine Zehentansprüche zu Griven (Griffen) und Polan (Pöllan i. L.) und auf 10 Mark Einkünfte in Chiemperch (Kienberg) bei Rysperch (Reißberg i. L.) und Merteinsdorf (Maildorf südöstlich Wolfsberg).
Quelle: MHDC 5, S. 363f., No. 564
…Et sunt testes: …Heinricus et Nycolaus, curie nostre notarii, …
Quelle: MHDC 5, S. 363f., No. 564, gekürzt
Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 22. April 2023)
Eindeutiger Bezeichner: 13/df
Siegler
Erwähnt
- Offo von Emmerberg („Offo de Emerberch“) –
- Konrad von Grafenstein („Chunradus miles de Grauenstein“) – Zeuge, Ritter
- Heinrich („H(einrici) abbatis Admontensis“) – Abt des Klosters Admont
- Heinrich („… Heinricus … curie nostre notarii“) – Hofnotar von Salzburg
- Helwig („Helwicus vicedominus Frisacensis“) – Vizedom von Friesach
- Johannes („Johannes … curie nostre notarii“) – Hofnotar von Salzburg
- Nikolaus („… Nycolaus curie nostre notarii“) – Hofnotar von Salzburg
- Gottfried von Trixen („Gotfridi de Truchsen“) – Siegler
- Friedrich von Walchen („Friderici“) – Erzbischof von Salzburg
- Konrad von Wartenfels („Ch(unradus) de Wartenuels“) – Zeuge
Ausstellungsort
Burgen und Schlösser
- Burg Wartenfels („Wartenuels“)
- Admont („Admontensis, Admunde“)
- Friesach („Frisacensis“)
- Grafenstein („Grauenstein“)
- Griffen („Griuen“)
- Kienberg („Chiemperch“)
- Maildorf („Merteinsdorf“)
- Pölling („Polan“)
- Reisberg („Rysperch“)
- Salzburg („Salzburgensis“)
- (Ober-, Mitter-, Nieder-) Trixen („Truchsen“)