10. Jahrhundert
- 10/1
- Zur Datierung von Urk. 10/c wo Bischof Abraham von Freising dem Edlen Gozhalm Besitz in Malta schenkt, gibt Zahn einmal „c. 975“ 1 und ein anderes Mal „c. 980“ 2 an. Die Ableitung dieser Jahre ist unklar, es scheint sich dabei um den Versuch zu handeln die Urkunden des Kodex in eine chronologische Reihenfolge zu bringen. Jaksch dagegen entschied sich für eine konservative Datierung mit „(957–993)“ 3 entsprechend der Amtszeit Bischof Abrahams von Freising. Online auf Monasterium findet sich das Jahr „980“ ohne weitere Angabe der Herkunft. Da Details zur Datierung fehlen wurde die Angabe von Jaksch übernommen.
- 1Sammlung von Urkunden und Urbaren zur Geschichte der ehemals Freisingischen Besitzungen in Österreich, in: Joseph von Zahn (Hrsg.): Codex diplomaticus Austriaco-Frisingensis, Bd. 1, 1870, Online: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10798145-9, S. 41.
- 2Zahn, Joseph: Die Freisingischen Sal-, Copial- und Urbarbücher in ihren Beziehungen zu Österreich. Mit zwei Facsimilen, Urkunden-Beilagen und Verzeichnissen, in: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 27 (1861), S. 191–344, Online: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10535846-7, S. 260.
- 3Die Kärntner Geschichtsquellen 811–1202, in: August von Jaksch (Hrsg.): Monumenta Historica Ducatus Carinthiae. Geschichtliche Denkmäler des Herzogtums Kärnten, Bd. 3, Klagenfurt 1904, Online: ark:/13960/t8tb1dw59, S. 49.