Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

1142 (ca. Juni)

Abt Heinrich von Weiler-Bettnach (nö. Metz in Lothringen), ein Sohn Herzog Engelberts, sendet auf Bitten seines Vaterbruders Graf Bernhard und dessen Gattin Chunigunde aus seinem Zisterzienserkloster einige Laien, Mönche und Converse nach Kärnten, welche am 20. April 1142 vom Mutterkloster Abschied nehmen und glücklich nach Kärnten gelangen, worauf ihnen Graf Bernhard den Ort Viktring (sw. Klagenfurt), daselbst dreissig Huben einen Weinberg und einen Weiler oberhalb (heute Weingarten, nw. Viktring, vielleicht auch Wintschach) schenkt …

Quelle: MHDC 3, S. 289–295, No. 749, gekürzt

Volltext siehe MHDC 3, S. 289–295, No. 749

Eindeutiger Bezeichner: 12/p

Erwähnt

Burgen und Schlösser Gewässer Kirchen Klöster Siedlungen