Zeitereignisse im Lieser- und Maltatal

Sommeregg, 10. Mai 1344

Jacob von Chelrberch und seine Wirtin Kathrey versetzen ihrem Schwager Perchtolten ab dem Alkersperge und dessen Wirtin Anne ihr rechtes Eigen – ein Gut, das gelegen ist ob Chemrik und haisset dacz Egerde um 10 Mark Agleier Pfennige mit Vorbehalt des Rückkaufes. Sg: wegen Siegelkarenz Otte von Treven, purchgraf ze Sumerecke. Zgn: Ernest von Sumerecke, Peter der Trefener, Fricz der Maurer, Albrecht, der schreyber von Liserecke, und ander erber leute genuͦg. Gegeben ze Sumerecke n. Chr. G. 1344 des nechisten Mentages vor dem Auffahrt tage.

Quelle: MHDC 10, S. 73, No. 199

kein Volltext

Eindeutiger Bezeichner: 14/df

Siegler Erwähnt

Ausstellungsort Burgen und Schlösser Kirchen Siedlungen