Bamberg, 10. Mai 1007
König Heinrich II. schenkt dem Bisthume Freising das Gut Katsch im oberen Murthale.
Quelle: Codex diplomaticus Austriaco-Frisingensis 1, S. 56f., No. 55
Volltext siehe Codex diplomaticus Austriaco-Frisingensis 1, S. 56f., No. 55 oder Online-Edition
Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 26. Jänner 2023)
Eindeutiger Bezeichner: 11/c
Erwähnt
- Abraham – † Bischof von Freising
- Eberhard – Kanzler von König Heinrich II.
- Egilbert – Bischof von Freising
- Heinrich II. – König des Ostfrankenreichs
- Kunigunde von Luxemburg – Königin des Ostfrankenreichs
- Willigis von Mainz – Erzkaplan
- Otto III. – † römisch-deutscher Kaiser
- Tagino – Erzbischof von Magdeburg
Ausstellungsort
Siedlungen
- Bamberg („Babenberg“)
- Freising
- Katsch an der Mur („Chatsa“)
- Magdeburg („Parthenopolis“)