21. Oktober 1356

Libhart der Chaeczer stiftet in der Pfarrkirche St. Peter im Katschtal einen Altar zu Ehren des hl. Andreas und bestiftet ihn mit 10 Pfund Berner. Als Sicherstellung übergibt er dem Erzpriester in Oberkärnten, Maister Jansen, Pfarrer von St. Peter im Katschtal, sein Haus in St. Peter samt allen Zugehörungen (+ eine Hube in St. Georgen, falls die Einkünfte aus dem Haus nicht ausreichen).

Quelle: Archiv der Diözese Gurk, Urkunden Pfarrarchive ADG_Urk_P0002

Ich Liͤbhart d(er) Chæcz(er) v(er)gich fuͤr mich vn(d) fuͤr all mei Erb(e)n vn(d) tuͦn chunt all(e)n den diͤ disen p(rie)f seh(e)nt hoͤrent od(er) lesent · daz ich an gesehe(n) han daz dicz Lewe(n) ain cz(er)genchleich leb(e)n ist · vnd daz chunftig leben ain ewigz leben · dar vmb han ich · mit wol bedachtem muͦt · vnd gunst · vn(d) guͦtem wille(n) vn(d) rat · main(er) Erbe(n) vn(d) andr(er) mein(er) vreunt · ain newe(n) Alt(er) gestift · in d(er) Pharrchirche(n) · dacz Sand Pet(er) czͤ Chæcz · in Sand Andres eren · vn(d) han den geuidempt · mit czehen phunt p(er)nerz Gelts Dar vmb ich den erb(er)n H(er)ren · Maist(er) Jansen Erczpriͤst(er) in ob(er) Ch(er)nde(n) · vnd Pharr(er) czͤ Chæcz · vnd all sein Nachchome(n) geweiset han · vn(d) auch richtichleich auf geb(e)n han · fuͤr rechcz aygen · mei Haus gelegen dacz Sand Pet(er) in dem dorf · pey d(er) Pruken · mit allem dem paw · Aͤng(er) vnd Wismad diͤ dar czuͦ gehoͤret · des sint czwen Aͤch(er) gelege(n) czͤ witelach · vnd ain ang(er) da pey · vnd ain Ach(er) gelege(n) in d(er) groͤuel vnd ain Garte(n) gelegen an dem glancz · vnd besund(er) ein wismad gelege(n) an dem T(e)rzze · also beschaide(n)laich · diͤ weil ich leb · sol ich den selb(e)n gelt · geruͤichleich selb inne hab(e)n vnd sol da uon geb(e)n jærichleich czͤ Sand Michels tag auf des Pharr(er) Tisch czͤ Chæcz sechczich Phen(n)ig vnd von dem vbrigem · sol ich den vorbena(n)te(n) Alt(er) beleuchte(n) nach mein(em) gewizze(n) diͤ weil ich leb · vnd wann Got vb(er) mich gepeut · daz ich gestirbe · so schol d(er) vorgena(n)t Pharr(er) vnd all sein Nachchome(n) daz obegena(n)t Haus · Ach(er) · vnd Wismad ewichleich inne hab(e)n vnd nuͤcze(n) · Mit sæmleich(en) beschaiden daz im czͤ seine(m) Tische ein halb March da von · sol geuall(e)n · vnd schol auch jærchleich czͤ Sand Michels tag geb(e)n den Liͤchtmaist(er)n da selbs czͤ dem liecht des selbe(n) Alt(er) sex phunt p(er)n(er) vnd wann daz weͣr · daz von den obgena(n)te(n) Haus · Aͤch(er)n · vnd Wismad · czeh(e)n phu(n)t p(er)n(er) nicht moͤchten geuall(e)n · den selbe(n) abganch sol d(er) Pharr(er) neme(n) vo(n) dem Cinse mein(er) Huͦbe(n) dacz Sand Joͤrgen hint(er) dem dorf · der d(er) Puch(er) gepawͤt hat · moͤcht er da an d(er) selbe(n) czehe(n) phu(n)t p(er)n(er) nicht gerichcz w(er)den · d(er) selb abganch · sol ab gen von den sex phunde(n) p(er)n(er) des Liͤchts · vnd nicht dem Pharr(er) · also · daz der Mess auf dem obgeschribe(n) Alt(er) · steͣt vnd ewichleich · all Vreitag volfuͤrt weͣrd · als ich dar vmb von de(m) Pharr(er) vnd all(e)n seine(n) Nachchome(n) ire(n) off(e)n p(ri)ef han · Vnd lob auch · dem obgeschribe(n) Pharr(er) · vnd all(e)n sein Nachchome(n) · daz obgena(n)t Haus · Aͤch(er) · vnd Wismad vnd allez daz · daz da zuͦ gehoͤrt · besuͦcht vnd vnbesuͦcht · friden vnd fur rechtez ayge(n) beschirmen vor all(er) ansprach · mit sampt mei Erben nach aygens vnd Landes Recht · Daz daz allez also stæt vnd vnu(er)prochen beleib · von miͤr vnd vo(n) all(e)n mei Erben gib ich Liͤbh(a)r(d) d(er) vorbenant dem vorbena(n)te(m) Maist(er) Jansen · Pharr(er) czͤ Chæcz · vnd sein Nachchome(n) · disen off(e)n p(ri)ef czͤ ain vrchund d(er) warhait · V(er)siglt mit meim aygen · vnd H(er)rn Ortolfs vo(n) Leube(n)ek Richt(er) czͤ Gemu(n)d · vn(d) Joͤrgen des Amma(n) · Lantricht(er) czͤChæcz · anhange(n)den Insigeln · diͤ ir Insigel an den Priͤf gelegt hab(e)nt durch mein(er) pet will(e)n · in an schaden · Der Priͤf ist geb(e)n nach Christes geburt vb(er) dreuczeh(e)n hund(er)t Jar · dar nach in dem sex vnd fumfczgistem Jare an d(em) ainleif Tausent Mayde tag

Quelle: aus Digitalisat der Online-Edition

Online-Edition: www.monasterium.net (letzter Zugriff: 26. Juli 2025)

Eindeutiger Bezeichner: 14/gw

Permanentlink: ark:/74904/u7ylfu

Siegler Erwähnt

Burgen und Schlösser Kirchen Landstriche Siedlungen